Am Donnerstag, 9. Oktober, fand in der Weststadthalle im Westviertel die Netzwerkveranstaltung FEMCOM 2025 statt. Die FEMCOM richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Kundinnen der Jobcenter und Arbeitsämter sowie alle, die sich für Gleichstellung und einen offenen Arbeitsmarkt interessieren. Bürgermeisterin Julia Jacob eröffnete die Veranstaltung.
"Die MEO-Region nimmt ihre Verantwortung ernst und gestaltet aktiv die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts und ihrer Bürgerinnen. Chancengleichheit und Gleichstellung sind keine Randthemen, die wir aus moralischer Pflicht abhaken. Sie sind zentrale Faktoren für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaftsregion", erklärte die Bürgermeisterin. "Was die FEMCOM so besonders macht, ist der echte Schulterschluss in unserer Region. Hier arbeiten Städte, Institutionen und Organisationen Hand in Hand – rechtskreisübergreifend und mit einem gemeinsamen Ziel. Das ist keine Selbstverständlichkeit, und deshalb möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen. Nutzen Sie heute die Gelegenheit zum Austausch, knüpfen Sie Kontakte und entwickeln Sie gemeinsam Ideen für eine gleichberechtigtere Arbeitswelt in der MEO-Region!"
Auf der FEMCOM gab es ein vielfältiges Programm für die Besucherinnen. Auf einem Informationsmarkt präsentierten regionale Institutionen und Initiativen ihre Angebote und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Zudem gab es ein Bühnenprogramm mit verschiedenen Speakerinnen, die aus ihrer Erfahrung berichteten und praxisnahe Panelrunden, die konkrete Lösungen diskutierten. Darüber hinaus trafen bei einem Job Speed-Dating in Kooperation mit dem JobCenter Essen und der Agentur für Arbeit Unternehmen gezielt auf passende Bewerberinnen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse