Am Donnerstag, 6. November, gastiert um 19 Uhr das Trio Patetico im Schloß Borbeck (Schlossplatz 1) und präsentiert ein Programm mit romantischen Serenaden. Auf historischen Instrumenten erklingen Werke von Friedrich Burgmüller, Joseph Kreutzer, Wenzeslav Matiegka, Johann Kaspar Mertz, Franz Schubert und weiteren Komponisten.
Das Ensemble besteht aus Heike Nicodemus (Traversflöte), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola) und Maximilian Mangold (Gitarre). Die Musiker*innen treten in wechselnden Besetzungen auf und stehen für eine lebendige Interpretation alter Musik.
Heike Nicodemus spielt auf einer 8-klappigen Traversflöte nach August Grenser (Dresden 1789) und ist als Spezialistin für historische Flöten in zahlreichen Ensembles und Orchestern aktiv. Ursula Plagge-Zimmermann konzertiert mit Ensembles wie L’arpa festante München und dem Main-Barockorchester Frankfurt. Sie spielt eine Viola von Gabriel David Buchstetter (Regensburg 1762). Gitarrist Maximilian Mangold, vielfach ausgezeichneter Solist mit umfangreicher Diskografie, nutzt eine Gitarre von Bernhard Kresse nach Anton Stauffer (Wien um 1840).
Karten für das Konzert kosten 20 Euro, ermäßigt 17 Euro, und sind im Schloss Borbeck, Tel. 0201 88-44219, oder per E-Mail an kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de erhältlich.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse