Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 3. November
Am Montag beginnt offiziell die 3. Amtszeit von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Diese startet das Stadtoberhaupt gleich um 6 Uhr morgens mit einem Besuch der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und einem Austausch mit den Mitarbeiter*innen. Es folgt ein Fototermin sowie das Richtfest zum Bauvorhaben "WEBER1". Der Neubau "WEBER1" entsteht auf einer rund 10.000 qm großen Gebäude-Grundfläche, auf der vorher unter anderem bis 2023 das so genannte "Haus der Begegnung" und verschiedene in die Jahre gekommene Wohnimmobilien der Allbau GmbH standen. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2027 geplant. Bis dahin soll das Objekt eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. in PLATIN erhalten. Die Gesamtkosten für WEBER1 werden bei rund 55 Mio. Euro liegen. Nach weiteren Gesprächen im Essener Rathaus endet der Tag für die Stadtspitze mit dem Jahresempfang des Folkwang Museums.
Dienstag, 4. November
Am Dienstagvormittag leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen die Sitzung des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen. Gemeinsam mit der Stadtspitze werden hier richtungsweisende Projekte diskutiert, Entscheidungen vorbereitet und strategische Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Es folgt eine Rede bei der Veranstaltung "TEDxEssen 2025" sowie die Eröffnung einer Tagesklinik am Kennedyplatz. Am Nachmittag findet dann die konstituierende Sitzung des Essener Stadtrates statt. Die Tagesordnung ist veröffentlicht und kann von interessierten Bürger*innen im Ratsinformationssystem der Stadt Essen abgerufen werden. Der Livestream zur Sitzung startet um 15 Uhr unter www.essen.de .
Mittwoch, 5. November
Der Mittwoch steht ganz im Sinne von internen Sitzungen, Terminen und Mitarbeitergesprächen. Außerdem nimmt der Oberbürgermeister eine Videobotschaft zur zurückliegenden Ratssitzung auf, die im Nachgang wie gewohnt auf den bekannten Kanälen abgerufen werden kann. Am Abend verleiht Oberbürgermeister Thomas Kufen in der 22. Etage des Essener Rathauses den Heimat-Preis. Um das "Heimaten" in Essen aktiv zu fördern, wertzuschätzen und sichtbar zu machen, verleiht die Stadt Essen auch 2025 den Heimat-Preis. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW hat eine Fördersumme von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Platz eins ist mit 7.000 Euro, Platz zwei mit 5.000 Euro und Platz drei mit 3.000 Euro dotiert. Neben einer Fachjury hat es dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Voting der Essener Bürger*innen gegeben. In der Zeit vom 8. bis 28. September wurden dabei über 11.000 Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Juryentscheidung und das Voting sind zu gleichen Teilen in die finale Bewertung eingeflossen.
Donnerstag, 6. November
Nach Gesprächen im Rathaus findet am Vormittag der Gottesdienst und Empfang "15 Jahre Malteserstift St. Bonifatius" statt. Hier wird Oberbürgermeister Thomas Kufen eine Rede halten. Im Anschluss findet die Eröffnung der MHH Erlebniswelten in der Messe Essen statt. Auf die Besucher*innen warten in der Zeit vom 6. bis 9. November 2025 fünf Erlebniswelten voller Genuss, Kreativität, Aktivität, Stil – und erstmals die Fantasiewelt Annotopia . Von Trends in Mode und Wohnen über kulinarische Genüsse bis hin zu sportlichen Mitmachaktionen bietet das Event Inspiration und Spaß für alle Generationen. Im Schloss Landsberg wird am Nachmittag unter Beteiligung des Stadtoberhauptes außerdem noch der Essener Solidaritätspreis verliehen.
Freitag, 7. November
Oberbürgermeister Thomas Kufen nimmt traditionell an der Preisverleihung des Westenergie Klimaschutzpreises teil. Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb starten Westenergie und Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger*innen einer Kommune zugutekommen. Insgesamt wurden seit 1995 schon rund 9.000 Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Beim Essener Haus & Grund Kongress 2025 hält der Oberbürgermeister am Nachmittag zudem eine Rede und nimmt am Ehrenabend der Essener Prinzengarde teil.
Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der 3. Essener Männertag, die Veranstaltung 40 Jahre Skulpturenpark im Landhaus Knappmann mit Übergabe der Skulptur "Fisch vermählt" an die Öffentlichkeit, die Neueröffnung des Stadtteilladens "Zuhause", die Baumpflanzaktion des Pflegekinderdienstes sowie der Frintroper Martinszug. Außerdem besucht der Oberbürgermeister den Turnerbund Essen-Frintrop, hält beim Hoppeditzerwachen des Kupferdreher Karnevals eine Rede und besucht unterschiedliche Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse