Im vergangenen Jahr wurde der Parkfriedhof in Essen-Huttrop 100 Jahre alt. Die anlässlich des besonderen Jubiläums erarbeitete Ausstellung "100 Jahre Parkfriedhof" wurde am heutigen Montag, 3. November, von Oberbürgermeister Thomas Kufen im Essener Rathaus eröffnet.
Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Areals seit seiner Eröffnung im Jahr 1924. Konzipiert als moderner Parkfriedhof mit besonderer Architektur und Gartenkunst, steht er exemplarisch für eine neue Friedhofskultur der 1920er-Jahre. Die harmonische Verbindung von Landschaftsarchitektur und würdevoller Grabgestaltung machte ihn zu einem der bedeutendsten Friedhöfe im Ruhrgebiet. Heute umfasst der Parkfriedhof über 40 Hektar und ist letzte Ruhestätte bekannter Essener Persönlichkeiten, darunter Gustav Heinemann und Robert Schmidt.
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen würdigte in seiner Eröffnungsrede die kulturelle und gesellschaftliche Relevanz des Friedhofs: "Der Parkfriedhof ist nicht nur ein historischer Ort, sondern ein lebendiger Teil unserer Stadt. Er erinnert uns daran, wie wichtig Orte der Stille und des Erinnerns sind – gerade in einer Zeit des ständigen Wandels."
Die Ausstellung ist ab sofort und bis zum 14. November im hinteren Foyer des Rathauses (Am Porscheplatz 1) während der Öffnungszeiten des Rathauses (Mo., Di. u. Do. 7–16 Uhr; Mi. 7–15:30 Uhr; Fr. 7–15 Uhr) zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse