Halloween im Bergmannsfeld – gemeinsames Engagement zeigt Wirkung

04.11.2025

Nachdem es in den vergangenen Jahren zu Halloween im Stadtteil Bergmannsfeld immer wieder zu Ausschreitungen kam, zeigte sich die Lage dieses Jahr deutlich entspannter. Dank des gemeinsamen Engagements zahlreicher Akteurinnen*Akteure gemeinsam mit Bewohnerinnen*Bewohnern, wurde auch in diesem Jahr ein friedliches und stimmungsvolles Halloweenfest gefeiert.

Im Bürgerhaus Oststadt fand bis kurz vor Mitternacht ein Angebot für Jugendliche statt. Rund 90 Besucher*innen hatten die Möglichkeit, sich bei einem Playstation-Turnier zu beweisen oder ihre Kräfte am Boxautomaten und beim "Hau den Lukas" zu messen. In der Ladenstraße kamen währenddessen viele Familien zusammen. Zahlreiche Angebote sorgten für eine lebendige Atmosphäre und ein gelungenes Miteinander.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, brachten sich zahlreiche Partner*innen ein – von engagierten Trägern im Sozialraum über Ordnungsbehörden und Wohnungsbaugesellschaften bis hin zu den Anwohnerinnen*Anwohnern selbst. Dabei setzten sie gemeinsam auf Prävention, Präsenz und Dialog. Das Ergebnis: ein ruhiger Abend ohne nennenswerte Zwischenfälle.

Die Beteiligten ziehen eine durchweg positive Bilanz. Das gemeinsame Engagement der städtischen Einrichtungen, sozialer Träger, Wohnungsunternehmen und Ordnungsbehörden hat erneut gezeigt, dass ein friedliches und lebendiges Miteinander im Bergmannsfeld möglich ist. Damit wurde Halloween im Bergmannsfeld in diesem Jahr zu einem Symbol für gelebte Nachbarschaft und erfolgreichen Zusammenhalt.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen