Gewinner*innen des diesjährigen Heimat-Preises gekürt

07.11.2025

Am Mittwoch, 5. November, wurden die Gewinner*innen des diesjährigen Essener Heimat-Preises im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Essener Rathaus gekürt. Geladen waren die "Top Ten" Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbes aus insgesamt 68 Einreichungen. Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte den ersten drei Preisträgerinnen*Preisträgern ihre Pokale und gratulierte den stolzen Sieger*innen im Namen der Stadt Essen.

Platz 1 des Heimat-Preises 2025 belegt der Förderkreis für das Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen, das seit 1959 fester Bestandteil in Essen und Kulturbotschafter der Stadt ist. Der Förderkreis hat ein eigenes Ausbildungssystem mit besonderer Struktur und eigenen Instrumentallehrerinnen*Instrumentallehrern entwickelt.

Platz 2 geht an die Jugendarbeit der Messdiener der Heiligen Familie „Meheifa“ der Margarethenhöhe, die mit ihrer ehrenamtlichen Jugendarbeit ca. 100 junge Menschen fördert. Mit Gruppenstunden, Events und einem jährlichen Sommerlager schaffen sie einen Ort der Gemeinschaft und der Werteförderung – und stärken so Zugehörigkeits- und Heimatgefühl.

Über Platz 3 freut sich das Ruhrpottpourie Ensemble. Über 40 junge Menschen stehen jedes Jahr bei der Musical Night zusammen auf der Bühne, um Musicals vom Broadway nach Rüttenscheid zu bringen. Seit mittlerweile 25 Jahren verbindet ihr Projekt musikalische Bildung, Teamarbeit und kulturelle Teilhabe generationsübergreifend.

Die weiteren Plätze, die sich nach Punktestand ergeben, verteilen sich in diesem Jahr auf folgende Projekte:

  • Fußballkindergarten für kleine Schwalben (Platz 4)
  • Suizidpräventionstag – Förderverein Essener TelefonSeelsorge (Platz4)
  • NaturheilMobil NaMo: Gesundheit. Würde. Heimat. (Platz4)
  • skate-aid – Skatepark in a box – Wir machen Kinder stark (Platz 7)
  • Haus Wunderbar, RoLFi und Streuobstwiese (Platz 7)
  • Heimat "Pinkes Drachenboot" (Platz 9)
  • Gemeinsam stark: Bildungsnetzwerk für Arbeiter:innenkinder (Platz 9)

Zum Hintergrund

Der Heimat-Preis ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Vereinen, Institutionen oder Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich für die Gestaltung der Heimat vor Ort einsetzen, zu würdigen. Das Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Das Preisgeld wird in Höhe von 7.000, 5.000 und 3.000 Euro an die Plätze 1 bis 3 vergeben.

Erstmalig wurden die Gewinner*innen des Heimatpreises in Essen in einem doppelstufigen Verfahren ermittelt. Vom 8. Bis zum 28. September konnten Bürger*innen für ihren Favoriten abstimmen. Über 11.000 Menschen haben mitgemacht. Anschließend gab eine Fachjury ihr Votum ab. Die Ergebnisse des Votings und der Juryentscheidung sind zu gleichen Teilen in die Gesamtwertung eingeflossen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Am 5. November überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen den Gewinnerinnen*Gewinnern des Heimatpreises 2025 ihre Pokale.

Am 5. November überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen den Gewinnerinnen*Gewinnern des Heimatpreises 2025 ihre Pokale.

Am 5. November überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen den Gewinnerinnen*Gewinnern des Heimatpreises 2025 ihre Pokale.

Am 5. November überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen den Gewinnerinnen*Gewinnern des Heimatpreises 2025 ihre Pokale.
© 2025 Stadt Essen