Am Mittwoch, 29. Oktober, fand im Studieninstitut im Nordviertel der Tag der Reanimation der Stadt Essen statt. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm an dem Aktionstag teil, der bereits seit 2011 durch die Stadtverwaltung im Rahmen der Kampagne "Ein Leben retten – 100 Pro Reanimation" durchgeführt wird.
"Im Ernstfall zählt jede Minute – bei einem Herzstillstand kann nur schnelles Handeln über Leben und Tod entscheiden. Daher ist es von großer Bedeutung, die richtigen Handgriffe für eine erfolgreiche Reanimation zu kennen. Der plötzliche Herztod ist in Deutschland mit jährlich rund 80.000 bis 100.000 Fällen nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen", so Thomas Kufen. "Umso mehr freue ich mich, dass die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung dieses Schulungsangebot genutzt haben und nun wissen, wie eine Reanimation korrekt durchgeführt wird. Dieses Wissen kann im Notfall entscheidend sein und Leben retten."
Die Teilnehmenden bekamen unter fachärztlicher Betreuung umfassende Einblicke in Theorie und Praxis der Reanimation. Im Fokus stand dabei insbesondere das praktische Training der Herzdruckmassage an Reanimationspuppen, da sie die entscheidende Maßnahme bei einem Herzstillstand darstellt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse