"Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement" – Bilanz 2025 und Neuerungen ab 2026

11.11.2025

Nach zwölf erfolgreichen Jahren wurde der "Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement" im Jahr 2025 letztmalig in seiner bisherigen Form vergeben. Im Jahr 2025 wurden insgesamt 80.000 Euro Fördermittel für 114 Anträge von gemeinnützigen Organisationen, Initiativen, Vereinen und Projekten vom Beirat bewilligt. Von der Unterstützung profitierten insgesamt 3.041 engagierte Ehrenamtliche in Essen.

Ab dem Jahr 2026 wird der Förderfonds weiterentwickelt und an die aktuellen Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements angepasst. Ziel ist es, die Förderung flexibler, transparenter und zielgerichteter zu gestalten.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Flexiblere Ausrichtung: Der Fonds reagiert künftig stärker auf den Wandel hin zu projektbezogenem, kurzfristigem Ehrenamt.
  • Fördervolumen: Zuschüsse zwischen 30 und 1.000 Euro pro Antrag.
  • Antragsstellung: Einmal jährlich an zwei festen Stichtagen möglich.
  • Förderdauer: Maximal drei aufeinanderfolgende Jahre Förderung pro Initiative, um mehr Organisationen zu unterstützen.
  • Verwaltung: Die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen übernimmt künftig die Prüfung und Bewilligung der Anträge auf Basis einer neuen, verbindlichen Förderrichtlinie.

Der Beginn des Förderzeitraums wird aufgrund der aktuellen Haushaltslage kurzfristig unter www.essen.de bekannt gegeben. Weitere Informationen zum neuen Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement finden Interessierte in der Vorlage 0708/2025/OB .

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen