Anlässlich des bundesweiten Weltvorlesetags am 21. November erlebten die Kinder der städtischen Kita Kapitelwiese schon am Montag, 10. November, eine besondere Stunde voller Fantasie, Klang und Spaß. Am Vormittag war der pensionierte Diplom-Sozialpädagoge Ricardo Steding zu Gast – ein "klassischer Geschichtenerzähler", der die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten auf ganz eigene Weise lebendig werden ließ.
Ricardo Steding, der selbst seh- und hörbehindert ist, versteht es, Geschichten auf eine eindrucksvolle, erfahrbare Weise zu vermitteln. Mit Stimme, Gesten und kleinen Requisiten nahm er die Kinder mit auf eine Reise zu Esel, Hund, Katze und Hahn – und zeigte dabei, dass Geschichtenerzählen weit über das gesprochene Wort hinausgeht.
"Gerade für Kinder ist es etwas ganz Besonderes, wenn Geschichten durch Klang, Bewegung und Ausdruck zum Leben erwachen", sagte Birgit Staab, Kitaleitung städtischen Kita Kapitelwiese. "Wir freuen uns sehr, dass Ricardo Steding uns mit seiner Erzählkunst bereichert hat – und damit gezeigt hat, wie vielfältig das Vorlesen und Erzählen sein kann."
Mit dieser Aktion reiht sich die städtische Kita Kapitelwiese in zahlreiche Einrichtungen ein, die rund um den Weltvorlesetag im November das gemeinsame Erleben von Geschichten feiern. Das Ziel: Kinder schon früh für Sprache, Fantasie und kulturelle Vielfalt zu begeistern.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse