Am Freitag, 14. November, besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Feier anlässlich des 40. Jubiläums des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI).
In seiner Begrüßungsrede betonte der Oberbürgermeister die besondere Rolle des Zentrums für die Stadt Essen: "Gegründet in den 1980er Jahren und seither kontinuierlich weiterentwickelt, steht das ZfTI heute für fundierte Analysen, interdisziplinäre Perspektiven und den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. Diese besondere Rolle speist sich aus der Verankerung als Institut an der Universität Duisburg-Essen und der Mitgliedschaft in der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die Exzellenz mit Landesnähe und gesellschaftlicher Wirkung verbindet“, so das Stadtoberhaupt. “Für die Stadt Essen ist dieses Institut ein Anker und ein Motor: Es forscht nicht nur in Essen, es forscht für Essen – und liefert Grundlagen, mit denen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft pragmatische Lösungen entwickeln können."
Gerade der besondere Blick des ZfTI auf das Thema Integration sei laut Kufen wichtig für zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen.
"Die Zukunft der Integration ist eine Querschnittsaufgabe: Sie betrifft Bildung und Arbeit, Gesundheit und Quartiere, Kultur und Teilhabe – und sie verlangt nüchterne Daten, klare Analysen und konkrete Empfehlungen. Gerade deshalb braucht es Institutionen wie das ZfTI, die Migration und Integration weder skandalisieren noch romantisieren, sondern differenziert betrachten und umsetzbare Wege aufzeigen. Essen ist eine Stadt der Vielfalt und der Chancen – geprägt von Zuwanderung, industriellem Wandel und einem starken kommunalen Gestaltungswillen. Damit Vielfalt zur Stärke wird, setzen wir auf Dialog, Daten und Lösungen, die vor Ort tragen; hier ist das ZfTI seit vielen Jahren verlässlicher Partner."
Abschließend bedankte er sich bei den Forscherinnen*Forschern und Mitarbeitenden für ihre wichtige Arbeit und wünschte dem Zentrum auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, Weitsicht und Wirkung.
Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) ist eine Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen, Institut an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Es widmet sich der deutschen, türkischen und europäischen Migrations- und Integrationsforschung, fördert die wissenschaftliche Vernetzung mit der Türkei und unterstützt den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Deutschland und der Türkei.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.zfti.de
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse