Politischer Austausch der besonderen Art: Oberbürgermeister im Gespräch mit achtjährigem Nasserdin

21.11.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat sich am Dienstag, 18. November, mit dem achtjährigen Nasserdin getroffen. Anlass des Gesprächs war die Frage des Jungen, warum er bei der letzten Kommunalwahl nicht wählen durfte.

Der Oberbürgermeister nahm sich viel Zeit, zu erklären, wie die demokratischen Prozesse auf kommunaler Ebene funktionieren, wer wahlberechtigt ist – und warum dies mit dem Alter zusammenhängt. "Ich freue mich sehr über diesen Austausch mit Nasserdin", so Thomas Kufen. "Kinder bringen oft sehr klare und einfache Fragen auf den Tisch – und wir Erwachsenen können von ihnen lernen. Es ist mir wichtig zu zeigen, dass Politik nicht etwas Fernes ist, sondern direkt mit unserem Alltag zu tun hat. Wenn Kinder verstehen, wie demokratische Beteiligung funktioniert, dann stärkt das unsere Demokratie."

In dem Gespräch schilderte Oberbürgermeister Kufen auch, wie er selbst zur Politik gekommen ist, wie Entscheidungen in der Stadt getroffen werden und welchen Einfluss Bürger*innen haben – etwa über Wahlen, Bürgerdialoge oder politische Beteiligung. "Nasserdin hat mir gezeigt, dass Neugier und Engagement keine Altersgrenze kennen. Ich habe ihm erklärt, dass Politik ein Werkzeug ist, das wir alle nutzen können, um unsere Stadt gemeinsam zu gestalten", so Thomas Kufen. "Ich bin für diesen Austausch und diesen erfrischende Entdeckungsdrang unheimlich dankbar!"

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen beantwortet die Fragen des achtjährigen Nasserdin.
© 2025 Stadt Essen