Terminvorschau des Oberbürgermeisters

21.11.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:

Montag, 24. November bis Mittwoch, 26. November
Die Woche beginnt für Oberbürgermeister Thomas Kufen in Berlin. Während seines dreitägigen Aufenthalts wird er eine Vielzahl politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gesprächspartner*innen treffen, um zentrale Zukunftsthemen der Stadt Essen voranzubringen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen unter anderem die kommunale Sicherheit, Fragen der Digitalisierung und die finanzielle Handlungsfähigkeit der Städte. Der Oberbürgermeister nutzt die Gelegenheit, Essens Perspektiven direkt in der Bundespolitik zu verankern und sich mit Expertinnen*Experten über aktuelle Herausforderungen auszutauschen.

Donnerstag, 27. November
Nach Rückkehr aus Berlin beginnt der Tag für das Stadtoberhaupt früh mit Terminen im Essener Rathaus. Dort bekommt er unter anderem Besuch von Kindern aus der Kita Lysegang, die gemeinsam mit dem Oberbürgermeister einen Tannenbaum schmücken. Außerdem ist die Stadtspitze bei einem 90. Geburtstag zugegen und übernimmt die Zertifikatsübergabe für die Teilnehmer*innen der Modularen Qualifizierung. Die Modulare Qualifizierung ist eine von mehreren Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2. Von Personalverantwortlichen aus nahezu 30 Städten, Kreisen und Landschaftsverbänden sowie Vertreterinnen*Vertretern kommunaler Studieninstitute wurde dazu ein maßgeschneidertes und qualitativ hochwertiges Angebot für ganz NRW erarbeitet. Das Studieninstitut der Stadt Essen bereitet die Teilnehmenden in einer hochwertigen Qualifikation in etwa siebenMonaten auf die zu erbringenden Leistungsnachweise vor.

Freitag, 28. November
Am Morgen leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen unter anderem die Lenkungsgruppe des Kriminalpräventiven Rates. Das Sicherheitsgefühl der Essener*innen zu verbessern und ein friedliches Miteinander in der Stadt zu fördern, sind die zentralen Aufgaben des Kriminalpräventiven Rats (KPR). Er soll mit gezielten und inklusiven Maßnahmen Kriminalität vorbeugen. Um das zu erreichen, bündelt der KPR Fachwissen, entwickelt Konzepte, setzt Präventionsmaßnahmen um, beteiligt sich an Projekten, berät und informiert die Stadtspitze und die politischen Gremien und klärt Bürger*innen auf. Außerdem hält der Oberbürgermeister beim Neustart der Kita Löwenwiese eine Rede und besucht den Gottesdienst und Neujahrsempfang der Evangelischen Kirche in der Marktkirche.

Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November
Am Wochenende stehen zahlreiche Repräsentationstermine im gesamten Stadtgebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Begrüßung und Siegerehrung der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters des Schwimmverbandes, die Weihnachtsfeier der Großen KG Böse Borbecker Buben e.V., die Festveranstaltung zum KulturTandem auf dem Gelände des Welterbes Zollverein sowie die Eröffnung des 29. Borbecker Weihnachtsmarktes.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen