Am vergangenen Freitag, 21. November, nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen wieder am bundesweiten Vorlesetag teil. Eine Initiative, die seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November stattfindet und jedes Jahr unter einem neuen Motto das Vorlesen fördert. In diesem Jahr war das Stadtoberhaupt zu Gast in der Münsterschule in der Innenstadt, wo er den Erstklässlerinnen*Erstklässlern aus dem Bilderbuch "Ein komischer Vogel" vorlas. „"Das Buch zeigt auf eine einfache und wunderschöne Weise, dass alle Menschen gleich viel wert sind – eine Botschaft, die für die Kinder von besonderer Bedeutung ist", erklärte der Oberbürgermeister während seiner Lesung.
Um die Kinder noch mehr in die Geschichte eintauchen zu lassen, wurde das Vorlesen durch die digitale Tafel begleitet, sodass die Kinder die bunten Illustrationen direkt mitverfolgen konnten.
"Es ist mir immer eine Freude, den Kindern Geschichten näherzubringen und ihre Begeisterung für Bücher zu wecken. Denn durch das Vorlesen können wir Kindern nicht nur die Freude an Geschichten vermitteln, sondern auch ihren Bildungshorizont erweitern", so der Oberbürgermeister.
Der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, möchte sowohl Kinder als auch Erwachsene für das Vorlesen begeistern und auf die Bedeutung dieser Leseerfahrung für den Bildungserfolg aufmerksam machen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse