Sicherheit an Schulen: Auftakt zur Gesprächsreihe

27.11.2025

Am Mittwoch, 26. November, hat Oberbürgermeister Thomas Kufen mit den Elternpflegschaften aus den Bezirk IV (Borbeck) den Auftakt zu einer Gesprächsreihe in allen Essener Stadtbezirken gemacht. Zusammen mit der Schulverwaltung wird die Sicherheit in Schulen systematisch in ganz Essen angegangen – mit klaren Informationen und offenem Austausch.

"Die Sicherheit unserer Kinder und Lehrkräfte ist ein zentrales Anliegen. Nur durch Zusammenarbeit und den offenen Austausch aller Beteiligten – Stadt, Polizei, Schulen und Familien – können wir einen sicheren Raum für unsere Schülerinnen und Schüler schaffen", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde das vom Rat beschlossene Konzept „Schule als sicherer Ort“ vorgestellt. Das Ziel ist es, bis 2030 alle städtischen Schulen sicherer zu machen. Dabei wurden bereits erste präventive, bauliche und technische Maßnahmen umgesetzt. Frank Richter, ehemaliger Polizeipräsident, und Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, gaben eine Einordnung und standen den Eltern für Fragen zur Verfügung.

Ein wesentlicher Punkt des Dialogs war die klare Ansage: Messer und gefährliche Gegenstände gehören nicht in die Schule. "Wer etwas bemerkt, muss es melden. Auch der Blick in die Tornister gehört dazu", so Kufen.

Der Austausch in Borbeck war der Auftakt zu einer Reihe von Gesprächen, die in den kommenden Wochen und Monaten in allen Essener Stadtbezirken folgen sollen. Ziel der Reihe ist es, weiterhin umfassend zu informieren, zuzuhören und gemeinsam weitere Maßnahmen zu entwickeln.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt zum Auftakt der Gesprächsreihe zum Thema Sicherheit an Schulen.
© 2025 Stadt Essen