Am vergangenen Freitag, 19. September, eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kufen den "KlimaGarten" der Grünen Hauptstadt Agentur (GHA) auf dem Theaterplatz vor dem Grillotheater. Der "KlimaGarten" war über drei Tage Teil und Highlight des Programms zur Europäischen Mobilitätswoche.
Die RAG AG betreibt seit über 50 Jahren die Zentrale Wasserhaltung Heinrich auf Essener Stadtgebiet im Gewässereinzugsgebiet der Ruhr. Der Weiterbetrieb dieser Anlage ist auch nach Einstellung der Steinkohlegewinnung zum Schutze der Tagesoberfläche und zum Schutz der für die Trink- und Brauchwasserversorgung nutzbaren Grundwasserhorizonte als Teil der Ewigkeitslasten des beendeten Steinkohlebergbaus im Ruhrrevier dauerhaft erforderlich.
Am Freitag, 19. September, hat das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen der Konrektorin der Schule am Reuenberg, Nicole Lüdecke, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 30 Fahrradstellplätze mit fest installierten Fahrradbügeln übergeben.
Vom 23. bis 30. September 2025 findet die zehnte Europäische Woche des Sports in zahlreichen Ländern und Regionen statt. Unter dem Motto #BeActive gibt es in mehr als 40 Ländern und Regionen verschiedene Aktionen. Das EUROPE DIRECT Essen beteiligt sich mit einer Schritte-Challenge an der europaweiten Initiative. Ziel ist es, Bürger*innen zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren.
Am Freitag, 26. September, verwandeln sich das Begegnungszentrum Weberplatz, Weberplatz 3, und der angrenzende Spielplatz zu einem fröhlichen Treffpunkt für Klein und Groß. Von 15 bis 19 Uhr laden zahlreiche Vereine und Initiativen aus der nördlichen Innenstadt und dem Nordviertel zum großen Kinder- und Familienfest ein. Anlass ist der Weltkindertag, der jährlich am 20. September begangen wird.
Die Interkulturelle Woche (IKW) feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum – und die Stadtbibliothek Essen ist mit einem vielfältigen Programm dabei. Vom 19. bis 28. September lädt die Bibliothek an mehreren Standorten zu Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Mitmachaktionen ein.