Marquette Stadt Essen

Rathaus Report vom 07.07.2025

Presseinfos aus der Stadtverwaltung Essen
 
{switch:salut :male :Guten Tag Herr :female :Guten Tag Frau } {lastname},

dieser Newsletter ist ein Angebot des Presse- und Medienservices der Stadt Essen.

Sie finden hier aktuelle Presseinformationen der Stadtverwaltung Essen. Für Fragen sind die Mitarbeiter*innen des städtischen Presse- und Kommunikationsamtes gerne für Sie da.


 
 

Neuer Verwaltungscampus für Essen: Stadt stellt Pläne und Verfahren für zentralen Standort vor

Luftbildaufnahme des Grundstücks an der Bernestraße / Steeler Straße.

©Moritz Leick, Stadt Essen

Was plant die Stadtverwaltung am Standort des alten Hauptbades nach dem Stopp des Projektes BürgerRatHaus? Wann und wie geht es an diesem zentralen Ort in der Essener Innenstadt weiter? Diese und weitere Fragen hat die Stadt Essen heute (07.07.) aufgegriffen und das Konzept sowie die nächsten Schritte des Projekts "Neuer Verwaltungscampus" vorgestellt.

Weitere Informationen zu "Neuer Verwaltungscampus für Essen: Stadt stellt Pläne und Verfahren für zentralen Standort vor"
 

Steeler Straße: Start des Schienenersatzverkehrs ab Samstag, 12. Juli

Foto: Das Bild zeigt beispielhaft den Bereich Steeler Straße Höhe Wörthstraße nach der Modernisierung.

©renderstudios GmbH

Ab Samstag, 12. Juli, werden auf der Steeler Straße für mehrere Jahre Busse statt Straßenbahnen eingesetzt. Grund dafür sind die Bauarbeiten zur Modernisierung der Steeler Straße. Nach ersten vorbereitenden Arbeiten beginnt nun die Hauptbauphase. Ruhrbahn GmbH, Stadtwerke Essen AG und Stadt Essen erneuern in einem gemeinsamen Großprojekt auf mehreren Abschnitten zwischen der Kreuzung Hollestraße / Steeler Straße und dem Steeler S-Bahnhof Leitungen, Bahngleise, Haltestellen und Straßen.

Weitere Informationen zu "Steeler Straße: Start des Schienenersatzverkehrs ab Samstag, 12. Juli "
 

Neuer Treffpunkt für Kinder und Familien: neuer Spielplatzstandort Münstermannstraße ist geöffnet

Foto: Der Spielplatz Münstermannstraße bieten nun moderne Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.

©Georg Lukas

Pünktlich zum Start der Sommerferien ist die Neugestaltung des Spielplatzes an der Münstermannstraße in Essen-Gerschede abgeschlossen. Am Freitag, 4. Juli, wurde die Anlage durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, eröffnet.

Weitere Informationen zu "Neuer Treffpunkt für Kinder und Familien: neuer Spielplatzstandort Münstermannstraße ist geöffnet "
 

Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen": Ehrung von Grundschulen und Kitas

Foto: Ehrung von Grundschulen und Kitas im Rahmen des Projekts "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen".

©Nils Stakemeier

Mit dem Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen" der Grünen Hauptstadt Agentur, unterstützt die Stadt Essen nachhaltiges Engagement sowie Klima- und Umweltschutz von Essener Kindertagesstätten und Schulen. Im Rahmen des Projektes erfassen und dokumentieren die Bildungseinrichtungen ihre verschiedenen Klimaschutzaktivitäten und das dahinterstehende Engagement und erhalten hierfür unter anderem finanzielle Prämien.

Weitere Informationen zu "Projekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen": Ehrung von Grundschulen und Kitas "
 

Fahrzeug-Statistik für Juni

©Stadt Essen

Die Kfz-Zulassungsstelle meldet für den Monat Juni insgesamt 374.820 (Mai: 374.241) zugelassene Fahrzeuge in Essen. Im Vergleich zum Vormonat ist die Anzahl damit um 579 gestiegen.

Weitere Informationen zu "Fahrzeug-Statistik für Juni"
 

Bürgerdialog "KlimaFIT im Bestand – Sanieren mit Weitblick": noch freie Plätze verfügbar

©Stadt Essen

Die Stadt Essen lädt in Kooperation mit dem Reallabor der Energiewende "SmartQuart" zum Bürgerdialog ein. Unter dem Motto "KlimaFIT im Bestand – Sanieren mit Weitblick" werden am Donnerstag, 10. Juli, um 17:30 Uhr, in der Volkshochschule (VHS) Essen Einblicke in aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Bestandsimmobilien gegeben. Für die Teilnahme sind derzeit noch freie Plätze verfügbar.

Weitere Informationen zu "Bürgerdialog "KlimaFIT im Bestand – Sanieren mit Weitblick": noch freie Plätze verfügbar"
 

Sommerkonzert der Landesregierung 2025 am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim

Noten

©Elke Brochhagen, Stadt Essen

Das Sommerkonzert der Landesregierung gehört jedes Jahr zu den musikalischen Höhepunkten in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr lädt Ministerpräsident Hendrik Wüst am Samstag, 12. Juli, ab 19:45 Uhr, zum Konzert an den Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim ein. Gemeinsam mit internationalen Solistinnen*Solisten spielt die Neue Philharmonie Westfalen populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik.

Weitere Informationen zu "Sommerkonzert der Landesregierung 2025 am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim"