Termine des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Thomas Kufen gibt hier einen Einblick in seinen Kalender und informiert wöchentlich über die wichtigsten anstehenden Termine.

Samstag, 22. Februar und Sonntag, 23. Februar 2025

Das Wochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Am Samstag eröffnet der Oberbürgermeister das Jahreskonzert des Singkreises 1987 Essen-Kupferdreh e.V. in einer feierlichen Rede, die die musikalischen Traditionen und das kulturelle Engagement der Stadt würdigt.
Anschließend folgt die Jubiläumsfeier des Vereins "Knüppelhusaren Essen e.V.", bei der neben Rückblicken auf erfolgreiche Jahre auch der Blick auf eine vielversprechende Zukunft gerichtet wird. Darüber hinaus besucht er die Hausmesse "Offene Tür" des FLUSSWERK der Neue Insel gGmbH im Rahmen der 50-Herzen-Tour, um innovative Projekte und nachhaltige Initiativen kennenzulernen.
Den Abschluss des Wochenendes bildet ein Besuch im Briefwahlzentrum, um sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken.

Montag, 24. Februar 2025

Der Tag startet in Berlin, wo der CDU Bundes­vorstand zusammen­kommt und ins­beson­dere die voran­gegan­gene Bundestags­wahl be­sprochen wird. Oberbürgermeister Thomas Kufen nutzt die Gelegen­heit, um sich auch in Berlin über kommunal­politisch relevante Themen aus­zu­tauschen.

Dienstag, 25. Februar 2025

Der Dienstag beginnt am Vormittag mit der regel­mäßigen Sitzung des Verwal­tungs­vor­stan­des der Stadt Essen unter der Leitung des Oberbürgermeisters. In dieser Sitzung diskutiert die Verwaltungs­spitze wichtige städtische Vorhaben, erörtert strategische Ent­schei­dungen und bereitet die Umsetzung neuer Projekte vor.
Im Anschluss findet die Aufzeich­nung einer Video­botschaft statt, die im Nachgang wie gewohnt auf den bekann­ten Internet­präsen­zen abrufbar sein wird.
Weiter geht es mit der feierlichen Aus­stellungs­eröff­nung "Männlichkeit entscheidest du" im Begegnungs­zentrum Weberplatz. Hier steht eine Rede im Mittelpunkt, die den inhalt­lichen Anspruch der Aus­stellung unterstreicht und Impulse für gesell­schaftliche Diskus­sionen setzt.
Den Nachmittag rundet die Sitzung des Lenkungs­kreises der Wissen­schafts­stadt Essen ab, bei der zukunfts­weisende Konzepte und Projekte im Bereich Forschung und Innovation diskutiert werden.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Der Mittwoch ist vor allem durch wichtige Sitzungs­ter­mine geprägt. Zunächst findet eine Aufsichts­rats­sitzung der Messe Essen statt.
Mittwoch­nachmittag lädt die Stadtspitze den Essener Stadtrat zur Ratssitzung in den Ratssaal ein. Der öffentliche Teil der Sitzung kann ab 15 Uhr live über die Seite der Stadt Essen www.essen.de/ratssitzung verfolgt werden. Die Tages­ord­nung der Sitzung des Rates der Stadt Essen ist, wie die Sitzung selbst, öffentlich und kann bereits jetzt von interessier­ten Bürgerin­nen*Bürgern im Rats­informations­system der Stadt Essen abge­rufen werden.

Donnerstag, 27. Februar 2025

Der Donnerstag startet mit einer feierlichen Zertifikats­übergabe, bei der die Stadt Essen als "Fahrrad­freundlicher Arbeit­geber" in der Auszeichnung "Gold" gewürdigt wird. Dieser Termin hebt das Engagement der Stadt im Bereich nach­haltige Mobilität hervor.
Anschließend begrüßt der Oberbürgermeister eine Besuchergruppe aus Zonguldak – ein Empfang, der von einer festlichen Rede begleitet wird und den inter­kulturellen Austausch sowie die interna­tionalen Beziehun­gen weiter stärkt.
Im weiteren Verlauf des Tages findet ein Gespräch mit dem Vorstand der Essener "Allianz für Welt­offenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschen­feindlich­keit und Gewaltstatt" statt, in dem zum einen ein Rückblick auf das Jahr 2024 erfolgt und zum anderen die Programm­planung für 2025/2026 diskutiert wird.
Den Tag schließt der Karneval mit dem spektaku­lären "Sturm auf das Rathaus" ab, der für ausge­lasse­ne Stimmung und ein leben­diges Fest­ge­schehen steht.

Freitag, 28. Februar 2025

Der Freitag beginnt im Essener Rathaus, wo organisa­to­rische Aufgaben und erste Vor­bere­itungen für den Tag getroffen werden.
Es folgt ein Gespräch mit Rapper PottBullar, das kulturelle Akzente setzt und den Dialog zwischen moderner Musik und städtischem Leben beflügelt.
Anschließend wird die Beratungs­stelle Migrations­ökono­mie eröffnet – ein Termin, bei dem durch eine feierliche Rede die Bedeutung von Migrations­ökono­mie als zukunfts­weisen­de Schnitt­stelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft hervor­gehoben wird.
Kurz darauf begrüßt das Stadtoberhaupt den japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda gemeinsam mit Vizekonsulin Mika Yamagata zu einem Antritts­besuch.
Den Nachmittag rundet der Besuch des Spiele­nachmit­tags des Senioren­Netzwerks Frillen­dorf, der im Haus Waterfohr stattfindet, ab. Hier kommen Seniorin­nen*Senio­ren zusammen, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu pflegen.
Der Tag endet mit der Teilnahme am 48. EKV-Volkskarneval in der Essener Weststadthalle.

Samstag, 1. März, und Sonntag, 2. März 2025

Das Wochenende hält ein abwechs­lungs­reiches Programm bereit, das sowohl familien­freund­liche als auch kulturelle und feierliche Highlights umfasst.
Am Samstag findet im Coffee Corner der Kinderkarneval statt – ein Termin, der speziell den jüngsten Bürgerin­nen*Bürgern viel Freude und unver­gess­liche Erleb­nisse bietet.
Außerdem kommt der GKG Fidelitas Essen-Kray e.V. zu einer Gala-Sitzung in der Krayer Jugend­halle zusammen.
Anlässlich der Amtsein­führung von Pfarrer Kohl findet in der Kreuzes­kirche ein feierlicher Gottes­dienst statt. Hier wird Oberbürgermeister Thomas Kufen eine Rede halten.
Ergänzt wird das Wochen­end­pro­gramm durch den Karnevalsumzug in Kettwig sowie durch die Karnevalsveranstaltung "Große 1890 – Jeck unter Freunden", die das bunte, humor­volle und traditions­reiche Karnevals­geschehen eindrucks­voll wider­spiegelt.

© 2025 Stadt Essen