Termine des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Thomas Kufen gibt hier einen Einblick in seinen Kalender und informiert wöchentlich über die wichtigsten anstehenden Termine.

Montag, 24. November bis Mittwoch, 26. November 2025

Die Woche beginnt für Oberbürgermeister Thomas Kufen in Berlin. Während seines dreitägigen Aufent­halts wird er eine Vielzahl politischer, wirt­schaftlicher und gesell­schaftlicher Gesprächs­partner*in­nen treffen, um zentrale Zukunfts­themen der Stadt Essen voran­zu­bringen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen unter anderem die kommunale Sicherheit, Fragen der Digi­tali­sierung und die finan­zielle Handlungs­fähig­keit der Städte. Der Oberbürgermeister nutzt die Gelegen­heit, Essens Per­spektiven direkt in der Bundes­politik zu verankern und sich mit Ex­pertin­nen*Ex­per­ten über aktuelle Heraus­for­derun­gen aus­zu­tauschen.

Donnerstag, 27. November 2025

Nach Rückkehr aus Berlin beginnt der Tag für das Stadtoberhaupt früh mit Terminen im Essener Rathaus. Dort bekommt er unter anderem Besuch von Kindern aus der Kita Lysegang, die gemein­sam mit dem Oberbürgermeister einen Tannen­baum schmücken.
Außerdem ist die Stadtspitze bei einem 90. Geburtstag zugegen und über­nimmt die Zertifikats­übergabe für die Teil­neh­mer*in­nen der Modularen Quali­fi­zierung. Die Modulare Quali­fizierung ist eine von mehreren Möglich­keiten zur beruf­lichen Entwick­lung innerhalb der Lauf­bahn­gruppe 2. Von Personal­ver­ant­wortlichen aus nahezu 30 Städten, Kreisen und Land­schafts­verbän­den sowie Ver­tre­terin­nen*Ver­tre­tern kommunaler Studien­institute wurde dazu ein maß­ge­schneider­tes und qualitativ hoch­wertiges Angebot für ganz NRW erarbeitet. Das Studien­institut der Stadt Essen bereitet die Teil­nehmen­den in einer hoch­wertigen Quali­fikation in etwa sieben Monaten auf die zu er­bringen­den Leistungs­nachweise vor.

Freitag, 28. November 2025

Am Morgen leitet Oberbürgermeister Thomas Kufen unter anderem die Lenkungs­gruppe des Kriminal­präven­tiven Rates. Das Sicherheits­gefühl der Essener*innen zu verbessern und ein friedliches Miteinander in der Stadt zu fördern, sind die zentralen Aufgaben des Kriminal­präven­tiven Rats (KPR). Er soll mit gezielten und inklusiven Maß­nahmen Kriminalität vorbeugen. Um das zu erreichen, bündelt der KPR Fach­wissen, entwickelt Konzepte, setzt Prä­ventions­maß­nahmen um, beteiligt sich an Projekten, berät und informiert die Stadtspitze und die politischen Gremien und klärt Bürger*innen auf.
Außerdem hält der Oberbürgermeister beim Neustart der Kita Löwenwiese eine Rede und besucht den Gottes­dienst und Neujahrs­empfang der Evangelischen Kirche in der Markt­kirche.

Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025

Am Wochenende stehen zahlreiche Re­präsen­tations­termine im gesamten Stadt­gebiet auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem die Begrüßung und Sieger­ehrung der Deutschen Kurz­bahn­meister­schaften der Masters des Schwimm­verbandes, die Weihnachts­feier der Großen KG Böse Borbecker Buben e.V., die Fest­veran­staltung zum KulturTandem auf dem Gelände des Welterbes Zollverein sowie die Eröffnung des 29. Borbecker Weihnachts­marktes.

© 2025 Stadt Essen