2024 startete die Stadt Essen ein 24-monatiges Traineeprogramm gemeinsam mit den Beteiligungsgesellschaften Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft (EABG), Immobilien Management Essen GmbH (IME), Messe Essen, Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV), Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), Sparkasse Essen und der RGE Servicegesellschaft Essen mbH und Stadtwerke Essen AG.
Fünf junge Menschen starteten in unterschiedlichen Schwerpunkten – Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Marketing – in das Traineeprogramm, das noch bis 2026 läuft. Zwei Trainees berichten im Interview von ihren ersten Eindrücken und was sie Bewerberinnen und Bewerbern für die nächste Runde empfehlen würden.
Wie sind Sie auf das Trainee-Programm aufmerksam geworden?
Nur Kösekadam (Schwerpunkt Bauingenieurwesen): "Auf die Ausschreibung des Traineeprogramms bin ich durch eine Bekannte, die ebenfalls in der Baubranche arbeitet, aufmerksam geworden. Ich war auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Job, wo ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem Studium einsetzen konnte, da kam mir die Ausschreibung mit dem Traineeprogramm gerade recht: ein praxisorientierter Einstieg in die Arbeitswelt fand ich super."
Lisa-Marie Hüttner (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre): "Während meines dualen Studiums arbeitete ich in einem Chemieunternehmen. Durch die Corona-Pandemie erhielt ich im Homeoffice nur eingeschränkte Einblicke in die Unternehmensabläufe. Daher war ich nach meinem Studium unsicher, in welchem kaufmännischen Bereich ich langfristig arbeiten möchte. Ein Freund hatte mich dann auf das Thema Trainee-Programme aufmerksam gemacht. Nach intensiver Recherche im Internet bin ich dann auf die Ausschreibung der Stadt gestoßen."
Was hat Sie an dem Trainee-Programm angesprochen?
Nur Kösekadam: "Während des Programms durchläuft man vier Einsätze von jeweils 6 Monaten in verschiedenen Bereichen bzw. Gesellschaften der Stadt Essen. Eben die Möglichkeit zu haben, verschiedene Bereiche kennenzulernen und dadurch Kontakte zu knüpfen und somit ein Netzwerk aufzubauen, sah ich als eine besondere Chance, in die Arbeitswelt einzusteigen. Aber auch die Vielfältigkeit der Bereiche, meine Kenntnisse und Interessen in den Aufgabenfeldern einzusetzen, fand ich sehr motivierend."
Lisa-Marie Hüttner: "Mich hat genau das auch angesprochen. Die Chance, mehrere Bereiche kennenzulernen und dabei ein Netzwerk aufzubauen, fand ich sehr attraktiv. Ein klarer Vorteil des Konzerns Stadt Essen ist, dass es verschiedene Beteiligungsgesellschaften gibt. Anstatt fest in einem Unternehmen zu sein, durchläuft man mehrere kleinere Gesellschaften und sammelt so unterschiedliche Erfahrungen. Andere Trainee-Programme bieten oft Auslandsaufenthalte, bleiben jedoch meist in einem einzigen Unternehmen oder Gebäude."
Wie war der Bewerbungsprozess?
Nur Kösekadam: "Der Bewerbungsprozess klappte reibungslos. Ich habe online meine Bewerbungsunterlagen hochgeladen und bekam auch innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung zurück, dass meine Bewerbung eingegangen ist und dass ich im Auswahlverfahren bin. Später kam es zum Vorstellungsgespräch und anschließend auch zu der Zusage.
Die Kommunikation fand ich sehr positiv: ich wurde von Anfang an darüber informiert, wie das Traineeproramm ablaufen wird, in welchen Bereichen ich eingesetzt werde und welche Aufgaben auf mich zukommen werden. Auch Fragen, die ich in der Zwischenzeit hatte, wurden ziemlich schnell beantwortet."
Lisa-Marie Hüttner: "Die Stelle wurde bereits im März letzten Jahres ausgeschrieben, und da ich intensiv nach einem Trainee-Programmen suchte, bewarb ich mich frühzeitig. Bereits zwei Tage später erhielt ich eine Rückmeldung mit der Einladung zu einem Gespräch, wenn auch ohne konkretes Datum, was mir aber schon etwas Planungssicherheit gab. Im Gespräch wurde offen kommuniziert, dass der Prozess etwas länger dauern könne, da das Konzept neu sei. Nach dem Vorstellungsgespräch jedoch dauerte es knapp etwas über einen Monat bis ich letztendlich die Zusage erhielt."
Wie gestaltete sich denn dein erster Tag?
Lisa-Marie Hüttner: "Vorab erhielt ich einen Verlaufsplan für das Trainee-Programm. Zum Start am 01. Oktober 2024 fand ein Begrüßungstreffen mit den Trainees und Beteiligungsgesellschaften statt, das etwa 2 Stunden ging. Danach habe ich bei der EBE eine kleine Führung bekommen und wurde dabei den Leuten vorgestellt. Den Großteil des Tages verbrachte ich jedoch eher passiv – was den Onboarding-Prozess weniger optimal erscheinen ließ. Auch andere Trainees haben angemerkt, dass hier noch Verbesserungsbedarf besteht, zum Beispiel durch zusätzliche Vernetzungstreffen oder einem späteren Folgetermin.“"
Wie läuft ein Tag in Ihrem Einsatz ab?
Nur Kösekadam: "Aktuell bin ich noch bei meinem ersten Einsatz, bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Essen. Die primären Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde sind der Denkmalschutz und die Denkmalpflege: der Schutz und Erhalt von denkmalgeschützten Baudenkmälern.
Der Tag beginnt morgens im Büro. Als erstes prüfe ich nach neuem E-Mail-Verkehr. Ich schaue, ob Anfragen bzw. Anträge postalisch oder per E-Mail reingekommen sind und bearbeite diese nach Rücksprache mit den praktischen Denkmalpflegerinnen ab. Wöchentlich findet auch ein Teamgespräch (Jour Fixe) statt, wo die Mitarbeiter*innen untereinander Anregungen, Ideen, Fragen usw. austauschen oder sich gegenseitig beraten können. Ich begleite auch regelmäßig die praktischen Denkmalpflegerinnen auf Ortsterminen, um die Objekte vor Ort zu begutachten und/oder mit den Eigentümern persönlich zu sprechen.
Zu meinen Aufgaben gehören auch die Bestandaufnahme bzw. die Ortskontrolle: ich mache Fotos von Objekten aber auch von ganzen Siedlungen, um den aktuellen Stand festzuhalten und/oder ob es Veränderungen gab.“"
Was waren Ihre bisherigen Highlights?
Nur Kösekadam: "Mein bisheriges Highlight war bei einem besonderen Ortstermin in einer denkmalgeschützten Kirche. Dort sollte eine besondere und alte Orgel abgebaut werden, vorher musste diese aber von „innen“ inspiziert und begutachtet werden und deshalb sind wir mit der Denkmalpflegerin auf die Empore hinten in den Raum, wo die Orgel steht/aufgebaut ist, reingelaufen. Ein weiteres Highlight war eine Einladung zum Essener Dom. Wir bekamen eine Führung durch den Essener Dom und die Domschatzkammer."
Lisa-Marie Hüttner: "Besonders schätze ich den praktischen Bezug. Als BWL-Trainee erhielt ich Einblicke in den operativen Bereich, etwa im Fachbereich Abfallabfuhr und Stadtsauberkeit.
Ich durfte zwei Tage in Müllfahrzeugen mitfahren – einmal in einem klassischen Müllwagen und einmal in einem Fahrzeug, das größere Papiercontainer abholt. Diese Erfahrungen waren für mich völlig neu. Zudem hatte ich die Gelegenheit, Recyclinghöfe zu besuchen. Der Fachbereichsleiter nahm sich einen halben Tag Zeit, um mir vor Ort die Abläufe zu erklären.
Im Personalbereich wurde mir sogar ein eigenverantwortliches Projekt übertragen, bei dem es darum geht, Mitarbeitenden zu ermöglichen, für einen Tag in einen anderen Tätigkeitsbereich zu wechseln – ein Ansatz, der den Austausch zwischen operativen und administrativen Bereichen fördern soll. Diese Aufgaben haben meine Selbstständigkeit und Kommunikationsstärke gestärkt."
Was kann man am Programm verbessern?
Nur Kösekadam: "Was mir gefehlt hat war das Onboarding. Ich hatte am Anfang viele Fragen und musste vieles nachfragen."
Lisa-Marie Hüttner: "Genau, der Onboarding-Prozess könnte optimiert werden – etwa durch regelmäßige Treffen, in denen sich die Trainees besser kennenlernen und austauschen können. Die Organisation hätte an der ein oder anderen Stelle besser sein können, aber das ist jetzt auch kein Geheimnis. Aber dafür, dass das Traineeprogramm zum ersten Mal durchgeführt wird und noch alles neu ist, hat im Großen und Ganzen alles ganz gut geklappt."
Wie geht es nach dem Trainee-Programm weiter? Wie sind Ihre beruflichen Wünsche?
Nur Kösekadam: "Das meine berufliche Karriere natürlich bei der Stadt Essen bzw. den Gesellschaften weitergeht. Ich würde gerne in einem Bereich arbeiten, der zu meinen Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem Studium, passt."
Lisa-Marie Hüttner: "Ich kann mir auch gut vorstellen, bei der Stadt zu bleiben, da die Stadt eine sichere Arbeitsgeberin ist und vielfältige Möglichkeiten bietet. Letztlich wird es darauf ankommen, welche Erfahrungen ich während des Programms sammele. Die Möglichkeit, intern zu wechseln, sehe ich als großen Vorteil an."
Welche Fähigkeiten und/oder Interessen sollte man für Ihren Einsatzbereich mitbringen?
Nur Kösekadam: "Für den Schwerpunkt Bauingenieurwesen ist neben einem passenden Studium die Lern- und Leistungsbereitschaft die wichtigsten Voraussetzungen für den Job. Es kommen sehr viele neue Sachen auf einen zu, was völlig normal ist. Da sollte man keine Angst haben, und immer aufgeschlossen auf neue Sachen und Aufgaben sein. Aber auch Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind sehr wichtig für den Job."
Lisa-Marie Hüttner: "Für meinen Schwerpunkt sollte man eine solide Basis in betriebswirtschaftlichen Kenntnissen mitbringen sowie die Bereitschaft, sich auf neue Aufgaben einzulassen. Offenheit gegenüber neuen Menschen, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, da man häufig kurzfristig in verschiedene Bereiche wechselt. Auch Selbstständigkeit und die Fähigkeit, Ergebnisse vor größeren Gruppen zu präsentieren, spielen eine wichtige Rolle.“"
Zum Abschluss: Was würden Sie allen Interessierten an dem Traineeprogramm mit auf den Weg geben?
Nur Kösekadam: "Auf jeden Fall offen und mutig sein. Einfach bewerben und die Chance nutzen, man erhält so viele Einblicke und Eindrücke. Durch die Einsätze kann man sehr viele Kontakte knüpfen und so ein gutes Netzwerk aufbauen, die dabei enorm hilft eine Grundlage für eine aufsteigende Karriere zu schaffen."
Lisa-Marie Hüttner: "Das Trainee-Programm bietet eine optimale Einstiegsmöglichkeit, um verschiedene Bereiche kennenzulernen und ein wertvolles Netzwerk aufzubauen. So findet man besser heraus, welche beruflichen Interessen man hat. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance habe, und bin gespannt, wie sich die neuen Trainees, die dieses Jahr starten, entwickeln werden."
Vielen Dank!