16. bundesweite COA-Aktionswoche in Essen – ein Rückblick

25.02.2025

In Essen beteiligten sich verschiedene Institutionen an der 16. bundesweiten COA (Children of Alcoholics)-Aktionswoche, die vom 16. bis 22. Februar, stattfand. Dabei rückten sie Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien eine Woche lang in den Fokus der Öffentlichkeit. Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf - das sind knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche. Rund sechs Millionen Erwachsene sind in einer suchtbelasteten Familie großgeworden. Mit dem diesjährigen Motto "#WIRSINDLAUT" hat die Aktionswoche sich insbesondere an betroffene Kinder und Jugendliche gewendet, um ihnen eine laute Stimme zu geben und Mut zu machen, über Sorgen zu sprechen, Hilfsangebote im Netz und vor Ort zu suchen und sich vom Schatten der elterlichen Sucht zu befreien.

In der Stadt Essen gab es dabei ein vielfältiges Programm für betroffene Kinder, Jugendliche und Eltern, für Fachkräfte und Interessierte. Am Dienstag, 18. Februar, fand in Kooperation mit den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, der Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE) der Stadt Essen sowie der Wiese e.V. Selbsthilfeberatung Essen eine Buchvorstellung und Lesung in der Stadtteilbibliothek Huttrop statt. Eine Vielzahl an Teilnehmenden hörte zu, als die Autorin Ute Becker aus ihrem Buch "Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne" vorlas, und sich ein Austausch zu persönlichen Geschichten und Eindrücken anschloss.

Rund zehn Familien lernten in einem Bilderbuchkino am Donnerstag, 20. Februar, in der Zentralbibliothek Essen die Geschichte von "Dani und das Dosenmonster" kennen, die die Mitarbeitenden der Fachstelle ElsE vorlasen sowie zum Thema und der Aktionswoche informierten. Zudem gab es Ausstellungen verschiedener thematisch passender Bücher im Zeitraum der Aktionswoche in der Zentralbibliothek, der Papeterie Petersen und der Buchhandlung Schmitz Junior. Die Familienberatungsstellen der Caritas-SkF-Essen gGmbH und des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V., die Suchthilfe direkt Essen gGmbH und die Landesfachstelle Frauen und Familie BELLA DONNA boten weitere Informations- und Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen an. Das gesamte Programm der COA-Aktionswoche in Essen ist nachzulesen unter www.essen.de/coa.

Zur COA-Aktionswoche

Die COA-Aktionswoche findet immer rund um den Valentinstag (14.02.) statt. Die COA-Aktionswoche gibt es seit 2011 in Deutschland. Sie findet auch in weiteren Ländern wie in den USA, Großbritannien, der Schweiz, Korea und Slowenien statt. Ziele der Aktionswoche sind es, Menschen zu sensibilisieren, die mit Kindern arbeiten, um Kinder aus suchtbelasteten Familien zu erkennen, Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen, welche die Arbeit von Projekten und Initiativen vorstellen und Hilfsangebote öffentlich zu machen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

16. bundesweite COA-Aktionswoche (v.l.n.r.): André Beermann (Wiese e. V.), Ute Becker (Autorin), Yvonne Treptow (Evang. Kliniken Essen-Mitte) und Anne Borgmann (ElsE).
© 2025 Stadt Essen