Anlässlich des Europatags am Freitag, 9. Mai, lädt die Stadt Essen mit dem EUROPE DIRECT von Mittwoch, 30. April, bis Samstag, 31. Mai, zu verschiedenen Mitmach-Aktionen und Informationsangeboten rund um die Europäische Union ein. Die diesjährige Europawoche steht im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der “Schuman-Erklärung“.
Auftaktveranstaltung am 9. Mai
Den Auftakt macht EUROPE DIRECT am Freitag, 9. Mai, mit einem Tag der offenen Tür in seinen Räumlichkeiten im Haus der Technik. Von 9 bis 15 Uhr können sich Bürger*innen dort über aktuelle Themen und Herausforderungen der Europäischen Union informieren, an einem Gewinnspiel zur “Schuman-Erklärung“ teilnehmen oder die Ausstellung “Die EU auf einen Blick“ besuchen.
Interrail-Tickets zu gewinnen
Ebenfalls am Freitag, 9. Mai, startet die „Europaschnitzeljagd durch Essen“, bei der Interessierten erfahren können, wo und wie die Europäische Union die Stadt prägt. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost. Der Hauptpreis ist ein Interrail-Ticket, mit dem Europa zu einem Wunschtermin im Jahr 2025 per Zug erkundet werden kann. Die Anleitung zur Teilnahme kann während der Öffnungszeiten des EUROPE-DIRECT-Besucherzentrums, montags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr, im Haus der Technik abgeholt werden.
Zusätzlich ist die Anleitung am Informationsstand von EUROPE DIRECT auf dem Stadtfest Essen Original am Samstag, 10. Mai, und Sonntag, 11. Mai, erhältlich. Dort erwarten die Besucher*innen neben interessanten Informationen rund um die Europäische Union auch verschiedene Aktionen zum Mitmachen. Bei einem Glücksrad-Quiz gibt es täglich ein weiteres Interrail-Ticket zu gewinnen.
Weitere Informationen
Im Rahmen der Essener Europawochen wird in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die „Schuman-Erklärung“ vom 9. Mai 1950 wird 75 Jahre alt. Sie gilt als Startschuss für die heutige Europäische Union und ist Anlass für den Europatag am 9. Mai. Der damalige französische Außenminister Robert Schuman präsentierte seine Vision einer neuen Form politischer Zusammenarbeit in Europa, die Kriege zwischen europäischen Nationen undenkbar machen sollte. Dieser bahnbrechende Vorschlag legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen.
Das vollständige Programm der Essener Europawochen finden Sie unter: www.essen.de/eu-veranstaltungen.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse