Auch im zweiten Halbjahr 2025 wird die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Climate Business Lunch" für Unternehmen fortgesetzt. Bereits am 10. Juli 2025 ist die Reihe mit dem Thema "Sonne tanken und laden – Solar-Carports als Baustein moderner Ladeinfrastruktur" gestartet. Im ersten Halbjahr haben rund 800 Unternehmensvertreter*innen an den sechs ersten Veranstaltungen dieser Reihe teilgenommen.
"Der 'Climate Business Lunch' ist ein gemeinsames Angebot der Städte Düsseldorf, Krefeld, Essen und NRW.energy4climate mit Unterstützung des KlimaTreff der Stadt Essen, um ortsansässige Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Die Reihe mit Info-Veranstaltungen ist inzwischen ein bewährtes Instrument zur Vermittlung von Grundlagen- bis Expertenwissen, um ökologische Notwendigkeiten und betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeiten miteinander zu vereinbaren", erklärt Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen. Dazu wurden zum Beispiel die Möglichkeiten von regenerativ erzeugter Prozesswärme in Unternehmen, die Wasserstoffnutzung und die Direktversorgung von Unternehmen mit Grünstrom thematisiert. "Merkmal der Veranstaltungen ist jeweils immer die Praxisrelevanz und die konkrete Umsetzbarkeit auf betrieblicher Ebene", so Raskob weiter.
Termine für das zweite Halbjahr 2025
Die Veranstaltungen finden online jeweils zwischen 11:30 und 12:15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.essen.de/klimatreff.
Der Essener Klimapakt
Die Veranstaltungsreihe ist ein Format des Essener Klimapaktes. In diesem haben sich in Essen ansässige Unternehmen und Institutionen als Klimapartner*innen freiwillig dazu verpflichtet, langfristig klimaneutral zu werden. Hierzu erstellen sie zunächst eine CO2-Startbilanz und eine individuelle Klimaschutzstrategie, wobei sie von der Stadt Essen durch ein beauftragtes Ingenieurbüro unterstützt werden. Bei der Umsetzung der in der Strategie empfohlenen Einzelmaßnahmen sind die Klimapartner*innen auf weitere Unterstützung angewiesen. Diese Beratungsleistung wird durch den KlimaTreff übernommen. Aktuell nehmen 16 Essener Akteurinnen*Akteure am Klimapakt teil. In einer Pilotphase wird das Angebot mit bis zu 20 Teilnehmenden in der Praxis umgesetzt und entsprechend der Bedürfnisse optimiert. Weitere Informationen zum Essener Klimapakt sind unter www.essen.de/klimapakt zu finden.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse