In gewerblich genutzten Gebäuden sind die Themen Energieerzeugung und Energienutzung oft kompliziert. Die effiziente, zukunftsfähige Energienutzung in Gewerbebetrieben unterliegt einem ständigen Wandel der technischen Möglichkeiten und des regulativen Rahmens. Der KlimaTreff der Stadt Essen hilft unter anderem mit Info-Veranstaltungen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben: Was ist möglich? Und was ist sinnvoll?
In Kooperation mit NRW.energy4climate und der Essener Wirtschaftsförderung EWG sowie dem Essener Klimapakt werden in 2025 zwölf Veranstaltungen für Unternehmen angeboten, die sich mit der Energieeffizienz und dem Klimaschutz in Gewerbebetrieben befassen.
Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen via Zoom erfolgt hier über die Internet-Seite von NRW.Energy4Climate.
26. Juni 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr
Thema: Photovoltaik auf Gewerbedächern
Photovoltaik kann für viele Unternehmen ein echter Gamechanger sein: Die Kombination aus einem erhöhtem Strombedarf, der größtenteils tagsüber während der Sonneneinstrahlung anfällt, und oft großen Gebäudekomplexen mit entsprechenden Dachflächen stellen günstige Voraussetzungen für den Ausbau von Photovoltaik dar. Mehr PV auf dem Gewerbedach bedeutet für Unternehmen nicht nur eine unabhängigere, sondern oft auch wirtschaftlichere Stromversorgung. In der Online-Veranstaltung werden die technischen sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaik auf Gewerbedächern vertieft und die wirtschaftlichen Parameter vorgestellt.
Referentin: Tanja Lovric, NRW.Energy4Climate