KlimaTreff – Informationen zu gewerblich genutzten Immobilien

In gewerblich genutzten Gebäuden sind die Themen Energieerzeugung und Energienutzung oft kompliziert. Die effiziente, zukunftsfähige Energienutzung in Gewerbebetrieben unterliegt einem ständigen Wandel der technischen Möglichkeiten und des regulativen Rahmens. Der KlimaTreff der Stadt Essen hilft unter anderem mit Info-Veranstaltungen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben: Was ist möglich? Und was ist sinnvoll?

Veranstaltungen

In Kooperation mit NRW.energy4climate und der Essener Wirtschaftsförderung EWG sowie dem Essener Klimapakt werden in 2025 zwölf Veranstaltungen für Unternehmen angeboten, die sich mit der Energieeffizienz und dem Klimaschutz in Gewerbebetrieben befassen.

Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen via Zoom erfolgt hier über die Internet-Seite von NRW.Energy4Climate.

18. September 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr

Thema: Energieeffiziente und klimaneutrale Nichtwohngebäude – Anforderungen und Chancen

Der energieeffiziente Neubau sowie die energetische Sanierung von Verwaltungs- und Bürogebäuden sind zentrale Hebel zur Erreichung der betrieblichen Klimaziele. Durch einen hohen Wärmedämmstandard sowie den Einsatz moderner und klimaschonender Heiz- und Lüftungssysteme lassen sich erhebliche Energiemengen beziehungsweise CO2-Emissionen einsparen. Die Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über mögliche Maßnahmen und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD). Zudem werden das Auszeichnungsprogramm „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW" vorgestellt und Praxisbeispiele präsentiert.

Referentinnen: Gabriele Siedentop, Isabel Brähler, NRW.Energy4Climate

9. Oktober 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr

Thema: Roadmap zur Industrietransformation – Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität: Modelle und Handlungsempfehlungen für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfahlen

Wie kann ein Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität erfolgreich gestalten? Die Roadmap zur Industrietransformation unterstützt dabei, Klimaneutralität strategisch zu planen. Sie zeigt, welche Technologien bereits verfügbar sind und welche Maßnahmen heute schon umgesetzt werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf zukünftigen technologischen Entwicklungen. Im Zentrum der Online-Veranstaltung stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Ziel ist es, strategische Sicherheit zu schaffen und die industrielle Wertschöpfung in NRW nachhaltig zu stärken. Zwei zentrale Leitplanken stehen dabei im Fokus: die klimaneutrale Bereitstellung von Prozesswärme sowie die Defossilisierung der Kohlenstoffbasis in der Industrie.

Referentinnen: Dr. Iris Rieth-Menze, Laura Graziano (beide NRW.Energy4Climate).

Weitere Infos zu den Veranstaltungen der Reihe

Test

© 2025 Stadt Essen