In gewerblich genutzten Gebäuden sind die Themen Energieerzeugung und Energienutzung oft kompliziert. Die effiziente, zukunftsfähige Energienutzung in Gewerbebetrieben unterliegt einem ständigen Wandel der technischen Möglichkeiten und des regulativen Rahmens. Der KlimaTreff der Stadt Essen hilft unter anderem mit Info-Veranstaltungen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben: Was ist möglich? Und was ist sinnvoll?
In Kooperation mit NRW.energy4climate und der Essener Wirtschaftsförderung EWG sowie dem Essener Klimapakt werden in 2025 zwölf Veranstaltungen für Unternehmen angeboten, die sich mit der Energieeffizienz und dem Klimaschutz in Gewerbebetrieben befassen.
Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen via Zoom erfolgt hier über die Internet-Seite von NRW.Energy4Climate.
21. August 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr
Thema: Mehr transformieren, weniger zahlen: Investitionsturbo zünden und klimaneutral wirtschaften
Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit schaffen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Deshalb können mit dem Programm "NRW.BANK.Invest Zukunft" die unterschiedlichsten Vorhaben über die Hausbank realisiert werden – egal ob Klimaschutz, Elektromobilität, Circular Economy oder Energieeffizienz. Das gilt auch für die Einführung völlig neuer Technologien und Verfahren. Mit einem Zinssatz von bis zu zwei Prozent unter Marktzins und Tilgungsnachlässen von bis zu 20 Prozent fördert die NRW.BANK die Transformation in Unternehmen in NRW. Konkret können zum Beispiel Erneuerbare-Energie-Anlagen zur lokalen und dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung, Batteriespeicher und Elektrolyseure, der Erwerb von Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen sowie damit zusammenhängender Infrastrukturen, Vorhaben zur Umstellung auf klimaneutrale Prozesswärme, Anlagen und Infrastruktur zur Nutzung von Abwärme und Investitionen in das betriebliche CO₂-Management finanziert werden. Der Vortrag stellt die Details des Förderprogramms vor, erläutert Beispiele für förderfähige Maßnahmen und gibt praktische Hinweise für interessierte Unternehmen.
Referentin: Karin Scholer, Förderberatung der NRW.BANK
18. September 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr
Thema: Energieeffiziente und klimaneutrale Nichtwohngebäude – Anforderungen und Chancen
Der energieeffiziente Neubau sowie die energetische Sanierung von Verwaltungs- und Bürogebäuden sind zentrale Hebel zur Erreichung der betrieblichen Klimaziele. Durch einen hohen Wärmedämmstandard sowie den Einsatz moderner und klimaschonender Heiz- und Lüftungssysteme lassen sich erhebliche Energiemengen beziehungsweise CO2-Emissionen einsparen. Die Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über mögliche Maßnahmen und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD). Zudem werden das Auszeichnungsprogramm „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW" vorgestellt und Praxisbeispiele präsentiert.
Referentinnen: Gabriele Siedentop, Isabel Brähler, NRW.Energy4Climate