KlimaTreff – Informationen zu gewerblich genutzten Immobilien

In gewerblich genutzten Gebäuden sind die Themen Energieerzeugung und Energienutzung oft kompliziert. Die effiziente, zukunftsfähige Energienutzung in Gewerbebetrieben unterliegt einem ständigen Wandel der technischen Möglichkeiten und des regulativen Rahmens. Der KlimaTreff der Stadt Essen hilft unter anderem mit Info-Veranstaltungen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben: Was ist möglich? Und was ist sinnvoll?

Veranstaltungen

In Kooperation mit NRW.energy4climate und der Essener Wirtschaftsförderung EWG sowie dem Essener Klimapakt werden in 2025 zwölf Veranstaltungen für Unternehmen angeboten, die sich mit der Energieeffizienz und dem Klimaschutz in Gewerbebetrieben befassen.

Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen via Zoom erfolgt hier über die Internet-Seite von NRW.Energy4Climate.

10. April 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr

Thema: Zukünftige Wärmeversorgung von Unternehmen

Wie machen wir die Wärmeversorgung von Unternehmen zukunftssicher, nachhaltig und wirtschaftlich? Die kommunale Wärmeplanung bildet die Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf lokaler Ebene. Doch sie gibt Unternehmen auch eine Orientierungshilfe für zukünftige Wärmeversorgungsstrategien. Die Online-Veranstaltung zeigt die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und welche Möglichkeiten es gibt, die Wärmeversorgung langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern zu gestalten. 

Referierende: Sigrid Lindner und Robin Siepker, NRW.Energy4Climate

22. Mai 2025, 11:30 bis 12:15 Uhr

Thema: Erneuerbare Energien für Unternehmen: Planbar und klimaneutral in die Zukunft

Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken. Gerade für energieintensive Betriebe kann die direkte Belieferung mit grünem Strom eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion spielen. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es dabei zu beachten, und wie lässt sich eine solche Direktbelieferung konkret umsetzen? Ein Überblick auch mit Beispielen aus der Praxis.

Referent: Jonathan Andraczek, NRW.Energy4Climate

Weitere Infos zu den Veranstaltungen der Reihe

© 2025 Stadt Essen