Viele Frauen erleben nach belastenden Geburten oder im Wochenbett eine emotionale Krise: Das Mutterglück bleibt aus, stattdessen bestimmen Ängste, Schuldgefühle oder emotionale Leere den Alltag. Um betroffene Mütter zu unterstützen, bietet die Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE) der Stadt Essen in Zusammenarbeit mit Rita Bawolski, Leiterin der Selbsthilfegruppe "Krise und Geburt", und Christiane Schnurr, Heilpraktikerin für Psychotherapie, zwei unterstützende Seminar-Module an.
Die Seminare richten sich an Mütter, die seelisch unter einer schwierigen Geburt oder einer Wochenbettdepression leiden. In einem geschützten Rahmen wird Raum für Erfahrungsaustausch, Verständnis und erste Wege zur Stabilisierung gegeben.
Modul 1: "Es war eine schwierige, belastende Geburt"
Termine: 12. August und 19. August, 10 bis 12:30 Uhr
Modul 2: "Babyblues, Wochenbettdepression und Co"
Termine: 15. September und 30. September, 10 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort ist das Nestwerk Essen, Am Deimelsberg 3, 45276 Essen. Die Teilnahmegebühr pro Modul beträgt 25 Euro – inklusive Getränke, Snacks und Materialien. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 31. Juli, per E-Mail an franziska.borchers@gesundheitsamt.essen.de erforderlich. Babys dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.essen.de/else.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse