Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE)

Wer sind wir?

Die Fachstelle Elternschaft und seelische Erkrankung (ElsE) ist ein koordinierendes Angebot der Stadt Essen. Sie widmet sich verstärkt den Belangen und Bedarfen von psychisch und/oder suchterkrankten Eltern. Dabei werden auch die Kinder und die ganze Familie in den Blick genommen. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Fachstelle des Gesundheitsamtes und des Jugendpsychologischen Institutes (JPI).

Was fördern wir?

  • Vernetzungen und Austausch
  • Kooperationen
  • Sensibilisierung und Fortbildungen
  • Erfassung bestehender und Etablierung neuer Angebote
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Enttabuisierung und Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen

Wie arbeiten wir?

Dabei agieren wir unter anderem im Arbeitskreis ElsE und dem Praktiker-Netzwerk Kinder psychisch kranker Eltern (KipskE), die sich als Angebots- und Strukturentwickelnde verstehen. Die Zusammenarbeit erfolgt mit einer Vielzahl von Akteurinnen*Akteuren aus verschiedenen Fachdisziplinen wie dem Gesundheitswesen und der Jugendhilfe.

Eltern, Kinder und Angehörige benötigen Unterstützung, Aufmerksamkeit, verlässliche Ansprechpersonen sowie ein starkes Netzwerk. Wir als Fachstelle ElsE setzen uns dafür ein, dieses Netzwerk zu fördern und Öffentlichkeit zu schaffen.

© 2025 Stadt Essen