Breitbandausbau

Schnelles Internet in Essen

Das Ziel der Stadt Essen ist die flächen­deckende, zukunfts­sichere Internet­versorgung für private Haushalte, Unternehmen, Organi­sationen und Institu­tionen. Hierfür begleitet die Stadt Essen den Breitband­ausbau bereits seit dem Jahr 2016. Beiträge zur Ziel­erreichung leisten hierbei sowohl verschie­dene Bundes- und Landes­förder­programme, als auch eigen­wirt­schaftliche Ausbau­initiativen diverser Tele­kommuni­kations­unter­nehmen (TKUs).

So konnte bereits Anfang 2023 eine signifi­kante gesamt­städtische Versor­gungs­steigerung durch die Inan­spruch­nahme eines Bundes- und Landes­förder­programms (Förder­volumen in Höhe von rund 18 Millionen Euro) verzeich­net werden. Der Neu­aus­bau von insgesamt rund 470 Kilometern wurde hierbei durch die Telekom Deutschland GmbH realisiert.

Auch weiterhin erfolgen zahlreiche Lücken­schlüsse durch neu hinzu­gekom­mene Förder­programme sowie durch einen regen eigen­wirt­schaftlich betrie­benen Netz­ausbau markt­aktiver TKUs. So werden gegenwärtig 14 Essener Gewerbe­gebiete durch die Firmen Telekom Deutschland GmbH (davon zehn) sowie Epcan GmbH (davon vier) ertüchtigt, damit der Wirtschafts­standort Essen durch zukunfts­sichere Versorgungs­technologie gestärkt wird und dauerhaft konkurrenz­fähig bleibt.

Geplant wurde gemäß Förder­antrag die Anbindung von insgesamt 859 Adressen mithilfe von 205 km neu geschaffener Glasfaser­verbin­dungen.

In insgesamt 14 Gewerbe­gebieten erfolgt – gefördert durch ein Sonder­programm von Bund und Land in Höhe von rund 12 Millionen Euro zur Schaffung von Giga­bit­anschlüs­sen - der Glasfaser­ausbau; bis zum Ende des dritten Quartals 2025 sollen nach aktuellem Planungs­stand alle Ausbau­arbeiten beendet sein.

Mit Fertig­stellung stehen den ange­schlos­senen Unternehmen damit für das Herunter- und Hochladen von Daten Bandbreiten von 1.000 Mbit/s zur Verfügung.

Essener Privat­haushalte profitieren insbeson­dere durch die derzeitig hohe Markt­dynamik im Bereich des eigenwirtschaftlichen Breitband­ausbaus. Ausdrück­lich begrüßt wird städtischer­seits das hohe Markten­gagement der TKUs als Beitrag zur Her­stellung eines modernen und zukunfts­sicheren Gesamt­netzes für Essen.

Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen unsere FAQ sowie die Gigabit­koordi­nation der Stadt Essen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

© 2025 Stadt Essen