In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu schnellem und stabilem Internet von immer größerer Bedeutung. Deshalb ist der Glasfaserausbau in Essen ein zentraler Schritt, um die Stadt fit für die Zukunft zu machen. Sowohl Bürger*innen als auch Unternehmen profitieren von einer modernen und leistungsfähigen Internetinfrastruktur. Doch welche Vorteile hat die Technologie? Wie läuft der Ausbau in Essen? Und welche Herausforderungen gibt es?
Im Rahmen des Glasfaserausbaus in Essen hat das Antragsaufkommen eine exponentielle Steigerung erfahren. So umfasste das Antragsvolumen (nur Telekommunikation) 2020 insgesamt 521 Anträge. Im Jahr 2023 waren es bereits 5.708 und 2024 insgesamt 5.235 Anträge. Etwa 80 Prozent davon wurden von der ruhrfibre Essen GmbH gestellt (siehe auch weiter unten).