Das Startchancenprogramm von Bund und Ländern ist ein auf zehn Jahre angelegtes Förderprogramm, durch das Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler*innen unterstützt werden sollen.
Das Programm fußt auf drei Finanzierungssäulen:
- 1. Mit dem Investitionsbudget kann eine lernförderliche Ausstattung und Infrastruktur geschaffen werden, die auf den konkreten Bedarf vor Ort abgestimmt ist.
- 2. Mit einem Chancenbudget kann unter anderem eine pädagogische und systemische Beratung und Unterstützung für die Schulen finanziert werden, die nachhaltig zu einer Verbesserung von Schul- und Unterrichtsentwicklung beiträgt.
- 3. Mit einem zusätzlichen Personalbudget können neben den Lehrkräften weitere Fachkräfte unterschiedlicher Professionen eingestellt werden, die das Lehren und Lernen unterstützen (insbesondere Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie multiprofessionelle Teams).
In Essen ist das Programm zum Schuljahr 2024/2025 mit 28 Schulen gestartet. Zum Schuljahr 2025/2026 kommen 36 weitere Schulen hinzu, sodass insgesamt über 64 Essener Schulen von dem Programm profitieren werden.
Folgende Schulen in Trägerschaft der Stadt Essen nehmen am Startchancenprogramm teil: