Leichte Sprache ist eine besondere Form von Deutsch.

Leichte Sprache ist einfacher als schwere Sprache.

In Leichter Sprache benutzen wir:

  • kurze Sätze,
  • einfache Wörter,
  • keine schwierigen Fach-Wörter.

Manchmal gibt es auch Bilder zur Erklärung.

So können viele Menschen die Texte besser verstehen.

Für wen ist Leichte Sprache?

Alle Menschen sollen wichtige Infos verstehen können.

Viele Menschen verstehen schwere Sprache nicht gut.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die nicht gut lesen können.
  • Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
  • Menschen, die sich nicht gut konzentrieren können.
  • Menschen, die krank sind.

Deshalb gibt es Leichte Sprache.

Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen.

Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.

Warum ist Leichte Sprache wichtig?

In einer Stadt gibt es viele wichtige Infos.

Zum Beispiel:

  • Infos zu Ämtern,
  • Kontakte und Ansprech-Personen,
  • Infos über einen neuen Ausweis,
  • Infos über Hilfe in schwierigen Situationen.

Alle Menschen sollen diese Infos verstehen.

Weil: Alle Menschen haben ein Recht auf gute Infos.

Die Stadt Essen will:

Alle Menschen sollen gut informiert sein.

Deshalb gibt es viele Infos auch in Leichter Sprache.

So können alle mitmachen!

Leichte Sprache

Hier finden Sie Infos über Leichte Sprache.

Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.

Sie müssen Eigen-Namen groß schreiben.

Deshalb schreiben wir Leichte Sprache mit einem großen L.

Das Netzwerk Leichte Sprache sagt:
So soll man schreiben.

© 2025 Stadt Essen