CONNECTED.ESSEN: Akteurinnen*Akteure

So vielfältig wie das tägliche Leben sind auch die Herausforderungen und die damit verbundenen Handlungsfelder auf dem Weg zur Smart City Essen. Umso wichtiger ist es, Wissen und Kräfte zu bündeln, um die Stadtentwicklung voranzutreiben. Deshalb verfolgt CONNECTED.ESSEN einen integrierten Ansatz: Die Stadt Essen bindet neben den eigenen Mitarbeitenden und städtischen Beteiligungsunternehmen auch Bürgerinnen*Bürger und strategische Partnerinnen*Partner aktiv ein. So entstehen unter dem Dach von CONNECTED.ESSEN ein starkes Netzwerk und eine Plattform, um kontinuierlich im Austausch zu bleiben, Aktivitäten zu bündeln und gemeinsam die Smart City Essen zu gestalten.

Um den zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, Potenziale zu heben und Stärken weiter auszubauen, setzt die Stadt Essen neben intelligenten, nachhaltigen und digital vernetzten Technologien insbesondere auch auf die Unterstützung und Aktivitäten der Essener Wirtschaft, der Start-up-Szene sowie der Hochschul- und Forschungslandschaft. Erfahrungen aus den Modellprojekten und Reallaboren verschiedener Akteurinnen*Akteure können so das Alltagshandeln der Stadt Essen bereichern.

Weitere Unterstützung auf dem Weg zur Smart City erhält die Stadtverwaltung von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV). Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt Essen verantwortet sie unter anderem den Betrieb diverser Unternehmen und damit verbundener Dienstleistungen. Zudem bündelt sie konzernübergreifende Innovationsthemen der smarten und digitalen Stadtentwicklung und treibt diese voran.

© 2025 Stadt Essen