Stadt Essen im Smart City Index

Seit 2019 gibt es den Smart City Index. Als Leitstudie wird er jährlich vom Bitkom e. V., dem Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche erstellt. Der Smart City Index ist ein Digitalranking, das 82 deutsche Großstädte ab 100.000 Einwohner*innen umfasst. Es macht Entwicklungen und Trends sichtbar.

Stadt Essen auf Platz 20 im Smart City Index 2024 gestiegen

Am 16. September 2024 veröffentlichte der Bitkom e.V. den Smart City Index 2024. Darin belegt die Stadt Essen Platz 20 unter 82 untersuchten deutschen Großstädten. Gegenüber 2023 konnte sie sich um sieben Plätze verbessern. Dazu hat vor allem der Ausbau der digitalen Verwaltungsdienstleistungen beigetragen: So hat die Stadt Essen binnen eines Jahres über 30 neue Online-Dienste im städtischen Serviceportal eingeführt. Damit ist die Stadt Essen in der Kategorie "Verwaltung" sogar auf Platz neun gestiegen und konnte gegenüber dem Vorjahr 22 Plätze aufholen.

Weitere Details zum Abschneiden im Smart City Index 2024

Platz 27 im Smart City Index 2023

Am 12. Oktober 2023 wurde der Smart City Index 2023 vorgestellt. Darin belegt die Stadt Essen Platz 27 und konnte sich gegenüber 2022 verbessern. Höchstwertungen gab es für Essen in der Kategorie "Energie und Umwelt" für die Aktivitäten rund um die Intelligente Straßenbeleuchtung. Vorreiterin ist die Stadt Essen auch bei den Themen Kommunale Wärmeplanung und Umweltmonitoring, hier insbesondere mit dem bundesweit einmaligen Referenzprojekt "TreeCop". Top-Bewertungen in der Kategorie "Gesellschaft und Bildung" erzielte die Stadtverwaltung mit ihrem Digitalisierungskonzept Schule sowie mit der Digitalkompetenz bei den Lehrkräften und der Lehrkräfteausbildung. Das Smart School-Projekt von CONNECTED.ESSEN erhielt ebenfalls Höchstnoten. Auch in der Kategorie "Verwaltung" konnte mit den Indikatoren "Payment" und "Serviceportal" die Höchstbewertung erreicht werden. Ebenso bei Open Data und Geoportal in der Kategorie "IT- und Kommunikation".

Mehr zum Abschneiden im Smart City Index 2023

Kontinuierliche Verbesserung im Smart City Index seit 2019

Die Stadt Essen belegte Platz 29 im Smart City Index 2022. Platz 39 sicherte sich die Essener Stadtverwaltung im Smart City Index 2021 und im Smart City Index 2020 landete sie auf Platz 44. Beim ersten Ranking, dem Smart City Index 2019, startete die Stadt Essen auf Platz 52.

So wird der Smart City Index erstellt

Der Smart City Index bewertet die teilnehmenden Städte in fünf Kategorien:

  1. Verwaltung
  2. IT und Kommunikation
  3. Energie und Umwelt
  4. Mobilität
  5. Gesellschaft und Bildung.

Dabei werden für jede Stadt insgesamt 162 Parameter untersucht: Sie reichen von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Ampelanlagen bis hin zur Breitbandverfügbarkeit oder Digital-Schulungen für Lehrkräfte und Verwaltungsbeschäftigte. Darauf basierend ergeben sich für jede Stadt Index-Werte in den fünf Kategorien. Aus diesen errechnet sich schließlich der Gesamtwert und damit der Platz im Smart City Index.

© 2025 Stadt Essen