2. Bauabschnitt Teil 1: Im Januar 2022 wurde mit den Arbeiten für den Neubau der Brücke über die Bottroper Straße begonnen. Während die Fertigung des Stahlbaus der Brücke im Werk stattfand, wurden bereits ein Großteil der Landschafts- und Wegebauarbeiten umgesetzt. Mit Beginn des Jahres 2023 konnten die beiden Stahlträger des Querungsbauwerks erfolgreich eingehoben und die weiteren Arbeiten bis zur Fertigstellung der Brücke im Juni 2023 ausgeführt werden. Die Wegebauarbeiten mit den Anschlüssen an den Brückenneubau wurden anschließend fortgesetzt und wie geplant abgeschlossen. Beide Parkhälften des Segerothparks sind nun durch den Grünzug Zangenstraße miteinander verbunden.
Der Geh- und Radweg und die Brücke Bottroper Straße sind freigegeben und können von zu Fußgehenden und Radfahrenden genutzt werden. Seit März 2024 ist auch der Anschluss an den Berthold-Beitz-Boulevard gegeben.
2. Bauabschnitt, 2. Teil Süd: Die Querung des Berthold-Beitz-Boulevards durch ein Brückenbauwerk sowie die Wegebauarbeiten werden derzeit geplant. Eine Umsetzung hängt von Genehmigungsprozessen ab. Aus diesem Grund kann hierzu noch kein Fertigstellungstermin genannt werden.
2. Bauabschnitt, 2. Teil Nord: Grün und Gruga startete Anfang des Jahres 2023 mit der Baufeldfreimachung für diesen Teilabschnitt zwischen der Zangenstraße und Hövelstraße. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde das bisher aufgrund des dichten Bewuchses unzugängliche Gelände durch Vermessungsingenieure vermessen. Die Wegebauarbeiten des rund 750 Meter langen Streckenabschnittes nördlich des Berthold-Beitz-Boulevards sind nun abgeschlossen.
Der Wegeabschnitt wurde von der Zangenstraße über einen leicht ansteigenden, bestehenden Zugang erschlossen. Mit Querung der Bäuminghausstraße verjüngt sich das Grundstück und der kombinierte Geh- und Radweg führt auf dem Damm der ehemaligen Gleistrasse weiter in Richtung Norden. Mit Rückbau der Unterführung im Bereich „Kleine Hammerstraße“ wurde eine neue Wegeanbindung vom Grünzug Zangenstraße auf den nach Nord-Westen zur Hövelstraße führenden Bestandsweg hergestellt. Im weiteren Verlauf auf dem Damm der ehemaligen Gleistrasse führt ein abwärts verlaufender Weg zur Hövelstraße, wo dieser Bauabschnitt endet.
Seitens Grün und Gruga wurde der Wegeabschnitt für den Rad -und Fußverkehr, mit Rückbau der für den Bau der Wegearbeiten notwendigen Baustelleneinrichtung, freigegeben.
Die Pflanzung von Vegetation sowie die Wiesenansaat werden bei günstigen niederschlagsreicheren Witterungsbedingungen noch im Jahr 2025 vorgenommen, um ein Anwachsen der Vegetation zu gewährleisten.