Aktuelle Themen zur Spielplatzentwicklung, wie beispielsweise welche Spielplätze und Sportanlagen im Stadtgebiet, nach mal kleineren und mal größeren Umgestaltungen, wiedereröffnet wurden sowie weitere aktuelle Meldungen zum Status öffentlicher Spielplätze in Essen:
Der Münstermannstraße Spielplatz im Stadtteil Gerschede wurde neugestaltet und steht der Öffentlichkeit seit Anfang Juli 2025 zur Verfügung. Als sogenannter Ortsteilspielplatz (A-Spielplatz) bietet die Fläche nun vielseitige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen.
Für Kleinkinder wurde ein Bereich mit Sandspielfläche, Spielhaus und Sand-Transport-Baustelle geschaffen. An der Sand-Transport-Baustelle bestehend aus einem Förderband, einem Sandaufzug mit Gummieimer über drehbaren Galgen, einer Lorenbahn und zwei Backtischen können Kleinkinder sich am Sand- und Rollenspiel austoben.
Das Sandspielhaus neben der Sand-Transport-Baustelle kann mit ins Spiel der Kinder miteinbezogen werden. Das Spielhaus in den verschieden rot und gelb Tönen besteht aus einem schiefen Turm mit Seitenwänden, einem Tresen und einem offenen Pult ergänzt mit einer Bank sowie eingbautem2-teiligen Regal - ein idealer Rückzugsort als auch ein Ort für klassische Kinderrollenspiele.
Für motorische Abwechslung der Kleinkinder sorgt die 4-fach-Wippe, die von bis zu vier kleineren Kindern gleichzeitig bespielt werden kann. Auch das Wippen allein ist möglich und durch die unterschiedlichen Oberflächen ist das Wippen im Sitzen, im Knien oder im Liegen möglich.
Ältere Kinder können sich auf vielfältige Kletter-, Balancier- und Rutschmöglichkeiten freuen.
Der Kletterwald bestehend aus einem dreieckigen Spielturm mit Ausguck und Guckrohr lädt ältere Kinder dazu ein, diesen zu erklimmen. Die Kastenrutsche sorgt anschließend für einen spaßigen Abstieg. Verschiedene Aufstiege wie eine Baumstammtreppe, ein senkrechter Sprossenaufstieg, ein schräger Netzaufgang, eine Balancierbrücke mit Netzgeländer, ein Balanciersteg mit Halteseil oder (drehbare) Balancierbalken mit Netzaufgang sorgen für reichlich Herausforderung hinsichtlich Balancieren und Klettern. Für das Verweilen ist ebenfalls gesorgt, da auf niedriger Höhe ein Schaukelkorb angebracht ist.
Zudem stehen Flächen für Fußball, Basketball und Tischtennis sowie zusätzliche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Die neue linierte, gummierte, teils eingezäunte Ballspielfläche mit Fußballtoren und Basketballkörben ermöglicht Kindern das Fußball- oder Basketballspiel. Die modernen Ballfangzäune mit Drahtseilen fangen zurückprallende Bälle mit deutlich weniger Lärm ab und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit der Kinder.
Ergänzt wird die Anlage durch zwei Jugendbänke und eine Tischtennisplatte. Die Tischtennisplatte bietet Jugendlichen die Möglichkeit des Tischtennisspiels, während die Jugendbänke Möglichkeiten des gemeinsamen Verweilens für Jugendliche anbietet.
Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen und kleinkronige Bäume runden das Angebot ab. Ein neu angelegter Weg sorgt für eine bessere Erschließung des Spielplatzes und wurde in das bestehende Wegenetz integriert. Der Spiel- und Sportbereich ist sehr gut für Kinder mit und ohne Begleitpersonen erreichbar. Durch die geringeren Steigungen wurden die Vorgaben der Barrierefreiheit umgesetzt und auch das Spielangebot wurde deutlich erweitert.
Für den Spielplatz an der Münstermannstraße ist aktuell noch keine*kein Spielplatzpatin*Spielplatzpate aktiv. Interessierte können sich gerne beim Kinder- und Familienbüro der Stadt Essen, telefonisch unter 0201 88-88533 (Frau Bölling) oder 0201 88-88544 (Frau Lemke), melden.
Der Spielplatz Münstermannstraße befindet sich an den Straßen Münstermannstraße / Krandicks Hang im Stadtteil Gerschede (Bezirk IV).
Der Spielplatz an der Kellinghausstraße steht nach einer Generalsanierung seit Juli 2025 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nach Abschluss der Arbeiten durch die Emschergenossenschaft wurde der Spielplatz nun wiedereröffnet. Im Rahmen der Sanierung der Schwarzbachverrohrung wurde ein Teil der Spielplatzfläche benötigt. Die Kosten für die Wiederherstellung der Spielplatzfläche wurden vollständig von der Emschergenossenschaft übernommen. Im nun fertiggestellten östlichen Bereich des Spielplatzes wurden vielfältige neue Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Ein zentrales Highlight ist die neu errichtete, große Seilkletteranlage mit mehreren Ebenen. Sie lädt zahlreiche Kinder zum gemeinsamen Klettern und Entdecken ein und fördert Bewegung und Teamgeist gleichermaßen.
Ergänzt wird das Angebot durch einen neuen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte und Jugendbänke – ideale Treffpunkte für junge Besucher*innen.
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde auch an Aufenthaltsqualität und Umwelt gedacht: Neue Sitzplätze mit Strauch- und Baumpflanzungen sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Bestehende Bäume wurden mit Nistkästen ausgestattet, die heimischen Vogelarten einen Lebensraum bieten. Darüber hinaus entstand eine kleine Wildblumenwiese mit Bienenhotels, die Insekten als neuer Rückzugs- und Lebensraum dient. Der westliche Teil des Spielplatzes bleibt vorerst unberührt. Dieser Bereich wird nach Abschluss der aktuellen Bauarbeiten an der benachbarten Kindertagesstätte umgestaltet. Mit der Neugestaltung des Spielplatzes an der Kellinghausstraße wurde ein attraktiver und naturnaher Ort für Kinder, Jugendliche und Familien geschaffen – ein Ort zum Spielen, Verweilen und Entdecken.
Der Spielplatz Kellinghausstraße (Kategorie B-Spielplatz) befindet sich an den Straßen Kellinghausstraße / Auf'm Berg im Stadtteil Kray (Bezirk VII).
Der Spielplatz Kißmanns Berg wurde generalsaniert und steht nun Familien und Kindern seit Ende Juli 2025 öffentlich zur Verfügung. Die kleine Spielplatzfläche der Kategorie B bietet Spielangebote für Kinder im Alter von 6-13 Jahren wie beispielweise Schaukeln sowie ein Sandspiel- und Klettergerät mit Rutschen.
Die Spielgerätekombination im Sandbereich lädt Kleinkinder zum Rutschen, Rollenspiel und zum Sandspiel mit Gummieimern und Sandablaufrohr ein. Mit verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten wie einer Aufstiegsrampe oder einer kleinen Leiter werden auch die Kleinkinder bereits motorisch angesprochen. Die kleine Holzhütte bietet den Kleinen sowohl einen Ort als Rückzugsmöglichkeit als auch die Möglichkeit für Rollenspiele.
Die Nestschaukel und die einfache Schaukel sorgen für Abwechslung. Die einfache Schaukel bietet Kindern die Möglichkeit, allein zu schaukeln, während die Nestschaukel mehreren Kindern gleichzeitig ein gemeinsames Schaukelerlebnis ermöglicht.
Das Kletterspielgerät für die älteren Kinder wartet auf mit einer wesentlich größeren Rutsche und vielen verschiedenen Klettermöglichkeiten wie beispielsweise ein Kletternetz, eine einfache Leiter und eine Leiter mit Hängebrücke. Für den dynamischen Abstieg kann entweder die Rutsche oder die Feuerwehrrutschstange genommen werden.
Der Spielplatz Kißmanns Berg (Kategorie B-Spielplatz) befindet sich an der Straße Kißmanns Berg im Stadtteil Bedingrade (Bezirk IV).
Der Spielplatz Püttmannweg in Bedingrade wurde generalsaniert und steht seit Juni 2025 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Spielplatzfläche wartet mit einem Spielangebot vorzugsweise für Kinder von 6 bis 13 Jahren auf. Am neuen, farbenfrohen Kletterspielgerät können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten ausprobieren. Verdrehte Kletternetze, Querbalken, eine Hängeleiter, Hangelringe und -seile sowie eine kleine Kletterwand mit Bouldergriffen laden Kinder zum Klettern, Balancieren und Hangeln ein.
Ein weiterer Aspekt der Generalsanierung ist die Mitnutzung des Rasenwalls im hinteren Bereich. Eine Hängematte zum Schwingen oder gemütlichen Aufenthalt steht hier unter den Bäumen und bietet einen Rückzugsort im Grünen.
Die Aufenthaltsqualität wird gestärkt durch neue Bänke und die Anpflanzung von zum Teil duftenden und fruchttragenden Blühsträuchern, welche auch der Tierwelt als Nahrungsquelle dienen und somit die Biodiversität stärken.
Der Spielplatz Püttmannweg (Kategorie B-Spielplatz) befindet sich an der Straße Püttmannweg im Stadtteil Bedingrade (Bezirk IV).
Eine neue Schaukelreihe mit fünf Schaukelsitzen ermöglicht nun wieder das gemeinsame Schaukeln. Die Partnerschaukel in der Mitte ermöglicht das gemeinsame Schaukeln von zwei Personen gleichzeitig. Neben der Partnerschaukel gibt es noch eine Kleinkinderschaukel sowie zwei einfache Schaukeln.
Darüber hinaus ergänzt ein Karussell als inklusives Spielgerät für zwei Rollstühle mit zusätzlichen Sitzreihen und Drehteller den Spielplatz. Es wurde außerdem eine neue barrierefreie Zuwegung bestehend aus EPDM zum Spielgerät geschaffen, welcher gleichzeitig als Fallschutz dient. Die Umsetzung erfolgte mit finanzieller Unterstützung der BV V.
Der nördliche Teil des Spielplatzes Kaiser-Wilhelm-Park befindet sich im Kaiser-Wilhelm-Park südlich der Stankeitstraße im Stadtteil Altenessen-Süd (Bezirk V).
Kinderspielplatz Mintarder Weg, Kettwig
Der Kinderspielplatz Mintarder Weg an der Straße Mintarder Weg in Kettwig (Bezirk IX) ist derzeit bis voraussichtlich Ende 2027 voll gesperrt.
Die Sperrung erfolgt im Rahmen des Grundschulneubaus am Mintarder Weg. Aufgrund der erhöhten Belastungen durch Baulärm und -staub während der Bauarbeiten sowie aufgrund des Kreuzungsverkehrs der Baustellenfahrzeuge entsteht ein erhebliches Gefährdungspotenzial für die Spielplatznutzerinnen und Spielplatznutzer. Die höher gelegene Spielplatzfläche dient in dieser Zeit zudem als Lagerfläche für Baumaschinen- und Materialien im überflutungsgefährdeten Bereich. Nach Beendigung des Schulneubaus wird der Spielplatz Mintarder Weg wiederhergestellt und der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt.
Als Ausweichmöglichkeiten bieten sich die Spielplätze Hexenbergweg und Zur Alten Fähre an, die ca. 700 m fußläufig vom Spielplatz Mintarder Weg entfernt sind.
Der Spielplatz Holsterhauser Straße an den Straßen Holsterhauser Straße / Gebhardtstraße in Holsterhausen (Bezirk III) ist zur Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Die Absperrung erfolgt auf Grundlage einer akuten Unfallgefahr, da Wegebefestigungen beschädigt sind und folglich erneuert bzw. angepasst werden müssen. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht bleibt der Spielplatz bis auf Weiteres abgesperrt.
Als Ausweichmöglichkeiten bieten sich die Spielplätze Hans-Thoma-Straße, Cranachstraße, Barthel-Bruyn-Straße und Pilotystraße an, die 500m fußläufig vom Holsterhauser Straße Spielplatz entfernt sind.
Seit Anfang März 2025 gibt es ein neues Spielgerät auf dem Kinderspielplatz Trappenbergstraße im Stadtteil Bredeney. Die neue Sandspielgerätekombi lädt mit seinen hellen ansprechenden Farben Kinder zum Bespielen des Turms, der Rutsche und des Sandspielbereichs ein. Der Aufstieg zum Spielturm gelingt über eine kleine Leiter oder über eine Rampe mit einem Halteseil und für den Abstieg kann entweder die Rutsche oder die Feuerwehrleiter genommen werden.
Neben Versteckmöglichkeiten unter dem Turm für kleinere Kinder gibt es noch einen Anbau mit Sandschütte und einem Gummieimer sowie zwei Gummieimereinfassungen. Der Sandkran mit Sandeimer und Sandaufzug bietet kleinen Kindern im Rahmen des Sandspiels die Möglichkeit, in die Rolle von Bauarbeitern zu schlüpfen.
Der Spielplatz Trappenbergstraße (Kategorie B-Spielplatz) befindet sich an den Straßen Trappenbergstraße / Baldeney im Stadtteil Bredeney (Bezirk IX).
Die Erweiterung des Spielplatzes wurde nun fertiggestellt, hier gibt es attraktive Kletterfelsen-Spielskulpturen und eine Hängematte, die Kinder zum Schwingen unter Bäumen einlädt.
Kinderspielplatz Von der Tann Straße, Südostviertel
Neue Spielangebote wie der Sandspielbereich inklusive Sandwerk, das Seilspielgerät „Achterbahn“ zum Klettern und Chillen, ein Balancierangebot sowie die vorhandenen Spielangebote laden zu einer vielfältigen Nutzung ein.
Der Spielplatz wurde Anfang Juli 2024 fertiggestellt und ist nun für Kinder wieder bespielbar. Hier gibt es als neue Spielattraktionen eine große Hangrutsche, einen Balancieraufstieg, eine neue Sandspielkombination sowie ein farbenfrohes Spielboard.
Die noch ausstehenden Gehölzanpflanzungen erfolgen im kommenden Herbst zur Pflanzzeit.
Über eine neue farbenfrohe Balancieranlage, eine Bockrutsche und eine Doppelschaukel können sich die Kinder im Umfeld des Spielplatzes Schliepersberg in Kupferdreh freuen.