Das Angebot der Sozialtherapeutischen Tagesgruppe richtet sich an Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. In der Gruppe werden zehn Kinder im Grundschulalter durch drei pädagogische Mitarbeiter*innen begleitet. Zudem gibt es eine Praktikumsstelle für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr.
Für die positive Entwicklung der Kinder ist die Zusammenarbeit mit den Familien und wichtigen Bezugspunkten der Familie entscheidend.
Therapeutische Aspekte, eine wertschätzende Elternarbeit - mit dem Ziel Veränderungsprozesse in Gang zu bringen - sowie eine Begleitung der Kinder im Gruppenalltag und bei Schulfragen sind Grundlagen unserer Arbeit.
Die Sozialtherapeutische Tagesgruppe arbeitet nach einem pädagogisch-therapeutischen Konzept. Dabei orientieren sie sich an verhaltenstherapeutischen Grundsätzen.
In unserer Arbeit ist der Aspekt sicherer Beziehungsstrukturen und therapeutischer Methoden (zum Beispiel verhaltenstherapeutische Maßnahmen) von großer Bedeutung.
Gemeinsam mit den Eltern und Kindern entwickeln wir Lösungsansätze für schwierige Lebenssituationen, wie:
- Sozial-emotionale Störungen (zum Beispiel Ängste, Selbstzweifel, Unsicherheiten)
- Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Störungen im Sozialverhalten (Aggressivität, mangelnde Impulskontrolle, Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen)
- Erziehungsschwierigkeiten
- Lern-, Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten
Die Zuweisung der Kinder erfolgt über die Sozialen Dienste Essen.
Die Sozialtherapeutische Tagesgruppe arbeitet in enger Kooperation mit dem Jugendpsychologischen Institut (Bezirksstelle: Essen-Steele) zusammen (Fallberatung im 14-tägigen Rhythmus sowie Krisenintervention, Diagnostik).
- Öffnungszeiten der Tagesgruppe:
- Montags bis Donnerstags: 11:00 bis 16:30 Uhr (nach Absprache auch früher)
- Freitags: 11:00 bis 15:00 Uhr (nach Absprache auch früher/später)
- Öffnungszeiten in den Ferien:
- Montags bis Freitags: 8:30 bis 15:00 Uhr (nach Absprache auch früher/später)
- In den Ferien gibt es gesetzte Schließzeiten