Heimat-Preis 2025

Die Gewinner*innen stehen fest!

Aus beachtlichen 68 eingereichten ehrenamtlichen Projekten aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen die Gewinner*innen des Heimat-Preises 2025 fest.

1. Platz: Förderkreis für das Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen

2. Platz: Jugendarbeit der Messdiener der Heiligen Familie

3. Platz: Ruhrpottpourie Ensemble

Die Ergebnisse des Votings und der Jurysitzung sind zu gleichen Teilen in die Bewertung eingeflossen.

Die Stadt Essen gratuliert allen Gewinnerinnen*Gewinnern und dankt allen Teilnehmenden für ihre Bewerbungen und ihr tägliches Engagement für unsere Stadt.

Die Gewinner*innen

1. Platz: Förderkreis für das Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen

Seit 1959 ist das Schönebecker Jugend- Blasorchester Essen fester Bestandteil in Essen und Kulturbotschafter. Der Förderkreis hat ein eigenes Ausbildungssystem mit besonderer Struktur und eigenen Instrumentallehrer*innen entwickelt. So bereichern sie mit ihrer musikalischen Ausbildung unsere Heimat.

Weitere Informationen zum Förderkreis unter www.sjb-essen.de

2. Platz: Jugendarbeit der Messdiener der Heiligen Familie

Die Messdienergemeinschaft Meheifa der Margarethenhöhe fördert mit ihrer ehrenamtlichen Jugendarbeit ca. 100 junge Menschen. Mit Gruppenstunden, Events und einem jährlichen Sommerlager schaffen sie einen Ort der Gemeinschaft und der Werteförderung - und stärken so Zugehörigkeits- & Heimatgefühl.

Weitere Informationen zu den Messdienern der Heiligen Familie unter www.meheifa.de

3. Platz: Ruhrpottpourie Ensemble

Über 40 junge Menschen stehen jedes Jahr bei der Musical Night zusammen auf der Bühne, um Musicals vom Broadway nach Rüttenscheid zu bringen. Seit mittlerweile 25 Jahren verbindet ihr Projekt musikalische Bildung, Teamarbeit und kulturelle Teilhabe generationsübergreifend.

Weitere Informationen zum Ruhrpottpourie Ensemble unter www.ruhrpottpourie.org

Heimat

Für den Begriff Heimat gibt es viele Definitionen und Bedeutungen. Heimat kann ein Ort, ein Mensch, eine Gemeinschaft oder ein Gefühl sein.

Für viele ist Heimat der Ort,

  • an dem wir leben.
  • an dem wir geboren wurden.
  • an dem wir uns Zuhause fühlen.
  • an dem die Menschen leben, die wir lieben.
  • an dem unsere Nachbarschaft eine Gemeinschaft ist.
  • den wir für uns und unsere Familie gewählt haben.
  • den wir mitgestalten, also wo wir "heimaten" können.

Die Stadt Essen, das sind 50 Stadtteile, neun Stadtbezirke und unzählige Vereine, Initiativen, Organisationen und Engagierte, die täglich ihre Heimat mitgestalten und sich für die Gesellschaft in Essen einbringen.

Heimat-Preis 2025

Um das "Heimaten" in Essen aktiv zu fördern, wertzuschätzen und sichtbar zu machen, verleiht die Stadt Essen auch 2025 den Heimat-Preis.

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW hat für den Heimat-Preis eine Fördersumme von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Platz eins ist mit 7.000 Euro, Platz zwei mit 5.000 Euro und Platz drei mit 3.000 Euro versehen.

Neben einer Fachjury hat es dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Voting der Essener*innen gegeben. In der Zeit vom 8. bis 28. September konnten sich die Essener Bürger*innen an der Entscheidung beteiligen, wer den Heimat-Preis 2025 erhält. In diesem Zeitraum haben die Bürger*innen über 11.000 abgegebene Stimmen eingebracht. Die Ergebnisse der Juryentscheidung und das Voting sind zu gleichen Teilen in die finale Bewertung eingeflossen.

Frau Meyer, Christine

Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Heimat-Preis

"Viele ehrenamtlich engagierte Menschen gestalten unsere Stadt täglich aktiv mit und tragen so dazu bei, dass wir in einer Gemeinschaft leben, die füreinander da ist und füreinander einsteht. Die Verleihung des Heimat-Preises ist eine besondere Gelegenheit, das Engagement der Essenerinnen und Essener sichtbar zu machen und anzuerkennen", freut sich Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Ich danke allen Ehrenamtlichen in Essen für Ihren Einsatz und freue mich auf Ihre Bewerbungen."

Newsletter

Mit dem neuen Newsletter der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt informieren wir Sie über aktuelle und spannende Themen, Veranstaltungen und Projekte rund um das Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Essen.

Frau Meyer, Christine
© 2025 Stadt Essen