Ehrenamt

Junge Engagierte erhalten Ehrenamtsstipendium der Stadt Essen

Für das Jahr 2026 hat die Stadt Essen wieder das Stipendium für junge Engagierte vergeben. Insgesamt 15 junge Essener*innen wurden im Essener Rathaus persönlich von Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Erhalt des Ehrenamtsstipendiums beglückwünscht.

Einführung der Ehrenamtskarte NRW

Am 21. November unterzeichnten Oberbürgermeister Thomas Kufen und Andreas Kersting als Vertreter der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen im Essener Rathaus gemeinsam die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte zwischen Stadt und Land. Auch die Jubiläums Ehrenamtskarte – eine Anerkennung für langjähriges Engagement in Essen, wird ab 2026 in Essen ausgegeben.

Bei der Ehrenamtskarte NRW handelt es sich um ein Projekt der Landesregierung und der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Die Ehrenamtskarte NRW dient der Stärkung und Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements.

Die Umstellung auf die Ehrenamtskarte NRW ist zum 5. Januar 2026 geplant. Diese wird ab dem Moment die Essener Freiwilligenkarte ablösen.

Freiwilligenkarten, die sich im Umlauf befinden:
Nach der Umstellung auf die Ehrenamtskarte NRW behalten die Frewilligenkarten weiterhin ihre Gültigkeit von drei Jahren ab Ausstellungsdatum. Bis zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW kann die Freiwilligenkarte weiterhin beantragt werden.

Förderfonds für 2025 ausgeschöpft

Der Förderfonds Bürgerschaftliches Engagement ist für das Jahr 2025 ausgeschöpft. Das Förderprogramm befindet sich aktuell in der Überarbeitung. Anträge können frühstens ab Januar 2026 wieder bei der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt gestellt werden.

Feste Ansprechpersonen für das Ehrenamt in den Finanzämtern

Bei Fragen zu Rechten und Pflichten im Besteuerungsverfahren gemeinnütziger Vereine stehen Ansprechpersonen für das Ehrenamt in den zuständigen Finanzämtern zur Verfügung.
Im Finanzamtszentrum Essen können Sie sich unter der Telefonnummer 0201 1894-0 mit den entsprechenden Kolleginnen*Kollegen verbinden lassen.

Bitte beachten Sie, dass das Finanzamt nicht steuerberatend tätig werden darf.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Ehrenamtliches Engagement für die Geflüchteten aus der Ukraine

Sie möchten sich im Rahmen der Ukrainehilfe ehrenamtlich engagieren?
Dann können Sie ihr Angebot direkt bei der Ehrenamtagentur Essen anmelden. Hier werden Hilfsangebote und -gesuche aufgenommen und je nach Bedarf vermittelt.
Anmeldung zur Ukrainehilfe bei der Ehrenamtagentur Essen

Die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt unterstützt Hauptamtliche und ehrenamtliche Stellen, die sich in der Ankommens- und Willkommenskultur sowie der sozialräumlichen Vernetzung im Rahmen der Ukrainehilfe engagieren, gerne bei der Vernetzung.
Ehrenamtliche Gruppen können sich bei der Stabsstelle melden und registrieren lassen. Kontakt: helfen@stadtagentur.essen.de, Telefon: 88-88762.

Weitere Informationen zu Hilfen für Geflüchtete Menschen aus der Ukraine finden Sie unter Hilfen für Menschen aus der Ukraine.

Seminare und Veranstaltungen

Nutzen Sie die Möglichkeit, an Seminaren und
Veranstaltungen für Ehrenamtliche teilzunehmen.

Beschlüsse | Grundlagen

Hier finden Sie das Handlungskonzept zur
Förderung der Anerkennungskultur in Essen sowie Informationen zu politischen Entscheidungsprozessen und Beschlüssen.

© 2025 Stadt Essen