Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswertes zur geographischen Lage der Stadt Essen.
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswertes zur geographischen Lage der Stadt Essen.
Geographische Mitte der Stadt Essen
Der geographische Mittelpunkt des Essener Stadtgebietes liegt in Rüttenscheid im Bereich Müller-Breslau-Straße / Wittenbergstraße.
nördliche Breite:
51° (Grad) 26' (Minuten) 08'' (Sekunden)
östliche Länge:
7° (Grad) 00' (Minuten) 57''(Sekunden)
Durch Umrechnung der geographischen Koordinaten ergeben sich folgende (auf volle 10 Meter gerundete) Koordinaten für
Gauß-Krüger-Koordinatensystem:
Rechts 2570630 m
Hoch 5700450 m
ETRS 89 / UTM:
East 32362090 m
North 5700130 m
Der höchste Punkt im Stadtgebiet Essen befindet sich mit 202,5 m über NHN im Essener Süden, Stadtteil Heidhausen, in der Preutenborbeckstraße.
Der tiefste Punkt liegt mit 26,5 m über NHN im Essener Norden, Stadtteil Karnap, in der Hattramstraße.
Die steilste Straße befindet sich in Werden, Stotznocken mit teilweise 27 % Gefälle.
Die kürzeste Straße liegt im gleichen Stadtteil Werden, Saal ist nur ca. 14 m lang.
Die längste Straße ist die Meisenburgstraße, die von Bredeney nach Kettwig führt, mit 6,8 km. Bezieht man die Autobahnen mit ein, so ist die A40 mit 11,7 km und die A52 mit 10,6 km länger.
weitere Informationen zum Stadtgebiet
210,3 km² Flächengröße
20,8 km Nord-Süd-Ausdehnung
17,0 km West-Ost-Ausdehnung
87,0 km Stadtgrenze
28,0 km Ruhr (auf Essener Stadtgebiet)
2,5 km Emscher (auf Essener Stadtgebiet)
7,8 km Rhein-Herne-Kanal (auf Essener Stadtgebiet)
7,0 km Baldeneysee
Baldeneysee
2,6 km² Fläche
7 km Länge
51,8 m über NHN