Borbeck-Mitte

Einer der ältesten Stadtteile von Essen

Borbeck wurde schon im Jahr 869 in einer Brauamtsheberolle des Stiftes Essen urkundlich erwähnt. Der nordwestliche Stadtteil von Essen wurde schließlich 1915 eingemeindet.

Heute ist Borbeck eine "Stadt in der Stadt". Mit einem eigenen Stadtteilzentrum lädt die große Fußgängerzone östlich des Bahnhofs Borbeck zum Einkaufen und Verweilen ein. Naherholung kann man vor allem in dem historischen Schlosspark genießen.

Aktuelles aus dem Stadtteil

Das Essener Bürgermobil bietet Service vor Ort
in Borbeck auf dem Wochenmarkt (Neuer Markt)
Termine des Bürgermobils in Essen

Sitzungstermine der Bezirksvertretung IV

Bürgersprechstunde
Die Bezirks­vertre­tung IV – Schönebeck, Bedingrade, Frintrop, Dellwig, Gerschede, Borbeck-Mitte, Bochold, Berge­bor­beck - bietet zu folgen­den Terminen eine Bürger­sprech­stunde mit der Bezirks­bürger­meisterin Margarete Roderig jeweils freitags von 10 - 12 Uhr in der Bezirks­verwaltungs­stelle Borbeck, 3. Etage, Raum 301, Germania­straße 253, 45355 Essen an:

  • 21. Februar 2025
  • 21. März 2025
  • 11. April 2025
  • 16. Mai 2025
  • 20. Juni 2025
  • 11. Juli 2025

Grillzone Parkanlage Residenzaue

In der Parkanlage Residenzaue befindet sich eine Grillzone, in der das Grillen erlaubt ist. Die Bürger*innen werden gebeten, ihren eigenen Grill mitzubringen und die Flächen sauber zu halten. Mit der Einrichtung dieser Grillzone ist auf allen anderen öffentlichen Flächen des Stadtbezirks IV das Grillen verboten.
Weitere Informationen zu den Grillzonen

Notfall-Infopunkt (NIP) in Borbeck-Mitte

In Krisensituationen, wie einem langanhaltenden Stromausfall, werden im gesamten Stadtgebiet Räumlichkeiten eingerichtet, die als Notfall-Infopunkte (NIP) bezeichnet werden. Diesen dienen zum Austausch von Informationen und zur Aufnahme von Notfallmeldungen. In Borbeck-Mitte befindet sich der NIP an folgender Adresse: Schloßstraße 65, Polizei Essen.

Alle Standort der NIP im Geoportal der Stadt Essen.

© 2025 Stadt Essen