Eröffnung der Ausstellung: 30.03.2025 um 16 Uhr
Warum lohnt es sich, einen Blick auf jüdische Ideen und Gedanken zum Thema Mensch und Umwelt zu werfen? Welche Konzepte haben die diversen jüdischen Traditionen im Laufe der Jahrtausende entwickelt, um Erde und Lebewesen Ruhe und Erholung zu verschaffen, sorgsam mit allen Ressourcen umzugehen und die essentiellen Grundlagen für Geist, Körper und Seele zu bewahren?
Die Ausstellung Green Jews, gestaltet und kuratiert von der Künstlerin Anna Adam, mit Texten von Dr. Diana Matut, präsentiert jüdische Quellen, jüdisches Denken und jüdische Traditionen, die sich dem Verhältnis des Menschen zu Natur, Erde, Tier, Land, Wasser, Luft und Energie widmen. Die Zeitspanne, in der diese Gedanken aufgeschrieben wurden, reicht von den frühesten Textzeugnissen der hebräischen Bibel aus dem 7./6. Jh. v.u.Z. bis ins 21. Jahrhundert. Es begegnen uns Ideen, Menschen und Konzepte, die aus allen denkbaren jüdischen Strömungen kommen, die orthodox sind, konservativ, liberal und säkular.