Kultur im Laden

Kultur im Laden 2025

Unter dem Motto "wandelbare Räume" öffnen sich am Freitag, den 5. September 2025 von 18:30 bis 22:00 Uhr wieder die Türen der Altendorfer Geschäftsräume für "Kultur im Laden".

Jedem Raum ist eine Funktion zugewiesen: der Küche, dem Gemeindesaal, dem Eisladen, dem Kiosk oder einem Infocenter.
Die Künstlerin Veronika Maruhn "überschreibt" mit ihrem "Kultur im Laden"-Ensemble diese Nutzungsvorgaben und macht den Waschsalon zum Dancefloor, den Ruhrbahn-Bus zur Hörbar, den Brautmodenladen zum Dating-Treffpunkt, den AllbauPunkt zum Konzertsaal.
Gemeinsam mit den Altendorfer Geschäftsleuten werden für das Publikum rote Teppiche ausgerollt.

Zuhören! Zugucken und zusammenkommen!

Das Programm finden Sie zum Download auf dieser Seite.

Kultur im Laden - Eine künstlerische Übernahme des Alltags

Wo ansonsten Wäsche gewaschen oder tätowiert wird, Autos repariert werden, Kleidung, Schmuck oder Baklava verkauft wird, da treten Künstler*innen auf und schaffen durch Schauspiel, Satire, Musik und Tanz völlig neue Welten. Einmal jährlich öffnen Geschäfte, Dienstleistungs- und Handwerks­betriebe in einem Stadtteil ihre Ladenlokale und zeigen einen ganzen Abend "Kultur im Laden".

Das sich kontinuierlich neu erfindende Kulturformat wechselt bisher jährlich zwischen Altendorf und Frohnhausen und ist ein Gemeinschafts­projekt des Kulturamtes mit der Essener Schauspielerin, Sängerin und Kunstmanagerin Veronika Maruhn. Kunst wird darin mit dem Alltag der Menschen verbunden, ermöglicht ihnen einen direkten Zugang zur Kulturveranstaltung und ist durch den freien Eintritt allen Menschen gleichermaßen zugänglich. Kunst und Kultur werden zu Lebensmitteln, erhältlich in den Geschäften des täglichen Bedarfs.

Kultur im Laden zeigt eindrücklich, welche Wirkung die direkte Kooperationen zwischen Menschen eines bestimmten Stadtteils und Künstler*innen haben kann: die Wertschätzung für einen Stadtteil und deren Bewohner*innen wird sehr deutlich gemacht, die Identifikation mit dem Format ist groß und das Projekt erhält eine immense Relevanz für den Lebensalltag der Stadtteil­bewohner*innen. Zusätzlich wirkt Kultur im Laden als Einladung an Menschen anderer Stadtteile und bildet so eine lebendige Brücke in die Stadt.

Die Künstler*innen von "Kultur im Laden" 2025 in Altendorf:

Das verräterische Herz

Mit eindrucksvollen Videoeinspielern, theatralen Bildern und Musik überträgt die Performancekünstlerin Ruth Herberhold die bekannte Erzählung "Das verräterische Herz" in eine neue Version. Ein Pulsschlag, der mitreißt! Von und mit: Ruth Herberhold und Lutz-Juri Schlag

Ort: Leerstand Ecke Ehrenzeller Str./Sursstr.

Brennpünktchen

Der Ruhrgebiets-Autor Sigi Domke schreibt nicht nur Texte für Herbert Knebel und Ruhrpott-Komödien, sondern auch scharfsinnige, kabarettistische Texte zum politischen Zeitgeschehen. Im Brillenstudio Pajonk nimmt das "Brennpünktchen"-Team seine Betrachtungen unter die Lupe. Mit: Sigi Domke, Veronika Maruhn und Jörg Maria Welke

Ort: Brillenstudio Pajonk

Osmanische Musik

Wenn Baklava, türkischer Tee und die Kunstmusik des virtuosen Künstlerduos Murat Cakmaz und Recep Seber aufeinandertreffen, kann es nur ein großartiger Cafébesuch werden. Die Musiker spielen Ney (Längsflöte) & Kanun (Kastenzither).

Ort: TAVA Restaurant & Café

Musik-Tanz-Performance

Hier drehen sich nicht nur die Waschtrommeln! Das Tanz-und Musikduo 90-60-30 verwandelt den Nutzbereich in einen Dance Floor. Aufgepasst! Hier kann einem schon mal ein Socken um die Ohren fliegen. Tanz: Valentina Restrepo Giraldo, Steve Alexandre Predosa Cardoso und Maria Savva. Musik: Simon Camatta, Max Wehner, Este Kirchhoff

Ort: Waschsalon 90°-60°-30°

BINYO

An diesem Freitag bleiben die Rechner auf den Schreibtischen des AllbauPunkts aus, denn dann ist Showtime für das unverwechselbare BINYO-Feeling: Wenn man die BINYO Alben hört, fällt schnell auf, dass so ziemlich alles außer dem klassischen Lovesong dabei ist. Und trotzdem ist die Liebe neben den tiefsitzenden Texten einer der roten Fäden im BINYO Projekt. Denn es handelt sich um Indiepop mit jeder Menge Herzblut und Votum für eine friedlichere Welt.

Ort: AllbauPunkt

Liebe ist eine Himmelsmacht

und eigentlich so einfach, findet Amor – seines Zeichens der Gott der Liebe. Aber die Menschen sind wirklich viel zu kompliziert. Eine humorvolle Story über Datingprobleme mit Liedern, die zu Herzen gehen. Schauspiel mit Musik und Gesang: Victoria Hinzmann, Sanka Koslowski und Kai Bettermann

Ort: Seba Haute Couture

Tanzende fröhliche Puppen

"Tanzende Fröhliche Puppen” nimmt das Publikum mit auf eine kleine Weltreise, begleitet von Musik aus verschiedenen Kulturen, und lädt zu einem magischen Unterhaltungserlebnis ein. Theater mit Großfigur und Marionetten.

Ort: Familien- und Krankenpflege e.V.

Painting Meets Jazz

Die Variationsmöglichkeiten des Pianisten Marc Brenken scheinen schier unendlich. Zwischen Autohebebühne und Gummireifen verbindet er Gesang mit virtuosem Klavierspiel und Live-Malerei. In der Kfz-Werkstatt 1-2-3 kommt eins zum anderen: Stefanie Krome (Gesang), Anna Borisova-Emilova (Malerei), Marc Brenken (Klavier)

Ort: 1-2-3 Autoservice Marc Jaschek

No Trash - Marching Band

Die Marching Band begleitet schon seit vielen Jahren – in immer neuen Gewändern – Kultur im Laden. Auch in Altendorf setzen sie musikalische Akzente und recyceln kunstvoll die schönsten Ohrwürmer.

Ort: überall und unterwegs
18:30 bis 22:00 Uhr

Kulturraum auf Rädern

Hörspiel in Bus und Bussi auf dem Ehrenzeller Platz

Was man alles im Bus und Bussi erleben kann, hat der Autor und ehemalige Reporter Matthias Maruhn mit Geräuschen und Interviews zu einer lebendigen Hörspielcollage verwoben. Schauspieler Rainer Besel begleitet die literarische Fahrt als Busfahrer.

Ort: Ehrenzeller Platz
18:30 bis 21:30 Uhr, jede halbe Stunde

Wupperflow

Feuershow - Großes Finale

Wenn die Läden um 21:30 Uhr ihre Türen schließen, muss es noch lange nicht nach Hause gehen. Denn dann wird der Ehrenzeller Platz in ein umwerfendes Licht getaucht. "Wupperflow" ist immer ein Garant für eine mitreißende Feuershow.

Ort: Ehrenzeller Platz
21:45 Uhr

Kulturprojekte in den Stadtteilen, Schwerpunkt: Kulturelle Bildung

Frau Collas, Monique
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2025 Stadt Essen