Erweiterung der Sternschule

Die Schulentwicklungsplanung September 2021 belegte einen Mehrbedarf an Grundschulplätzen in Essen-Rüttenscheid. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, wurde mit dem Architekturbüro RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH aus Düsseldorf und der Stadt Essen ein überzeugendes Konzept für ein modernes Erweiterungsgebäude am Standort Brigittastraße 34 erarbeitet auf dessen Grundlage ein neues Erweiterungsgebäude erstellt wurde. Die bisher zweizügige Grundschule wurde zum Schuljahr 2024/25 um einen Zug erweitert. Etwa 100 zusätzliche Grundschulkinder können das Schulangebot der Sternschule künftig nutzen.

Der Neubau

Das Erweiterungsgebäude hat dem Schulkomplex durch seine Lage direkt an der südlichen Grundstücksgrenze zur Brigittastraße ein frisches und modernes Gesicht gegeben. Der neue einladende Haupteingang führt in ein großzügiges Foyer mit Sitz- und Spiellandschaft. Es ist eine neue Schulmitte entstanden, die einen unkomplizierten Wechsel zwischen Konzentration und Erholung erlaubt. Im Erdgeschoss befinden sich die Räume für die Ganztagsbetreuung. Angrenzend ermöglichen die Mensa und das großzügige Foyer eine vielfältige Nutzung für Veranstaltungen, Ausstellungen sowie als Pausen- und Aufenthaltsbereich im Schulalltag. Natürliche Materialien, wie Holz-, Kautschuk und Keramik, in Kombination mit einem abgestimmten Farbkonzept, schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität für das Lernen und Leben in angenehmer Atmosphäre. Gruppendifferenzierungsräume, Mehrzweckräume, Unterrichtsräume und ein Besprechungsraum verteilen sich über alle Geschosse des neuen Schulgebäudes. Ein verglastes Verbindungsgebäude schafft einen engen Austausch auf allen Geschossen mit dem bestehenden Hauptgebäude. Als öffentliche Einrichtung des Bildungswesens wird das Gebäude barrierefrei gestaltet. So ist zum Beispiel der Eingang stufenlos und ein Aufzug verbindet alle Geschosse miteinander. Ein Leitsystem mit taktil erfassbaren Bodenstrukturen erleichtert die Orientierung innerhalb und außerhalb des Gebäudes, insbesondere für sehbehinderte Menschen. Das Dach des neuen Schulgebäudes hat eine extensive Dachbegrünung erhalten.

Der Altbau

Das Hauptgebäude stammt aus den 1960er Jahren und bietet neben Schulraum auch Räume für die Französische Bibliothek, eine Spezialbibliothek der Stadtbibliothek Essen. Das Gebäude erhält an der Westseite ein neues Treppenhaus, die Verwaltung und Toiletten werden in den Neubau verlegt.

Außenanlagen

Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme bekam auch der Schulhof ein neues Gesicht. Die großzügige Asphaltfläche bietet weiterhin ausreichend Platz für Sonderprojekte der Schule. Markierungen lockern die Fläche mit Spielangeboten auf. Durch eine neue Einfriedung wurde zusätzliche Spielfläche gewonnen.

Der Erweiterungsneubau wurde im April 2025 fertiggestellt und der Schule übergeben. Das Projekt wurde durch das Programm „Gute Schule 2020“ des Landes NRW gefördert.

© 2025 Stadt Essen