KULTUR ist nicht nur Kunst.
Zu den bereits bekannt gegebenen Pflicht- und Wunschkriterien wünschen wir uns die Berücksichtigung folgender Punkte.
Unsere Wunschkriterien als Jugendjury:
Niedrige finanzielle Hürden
Die Projekte sollen möglichst barrierefrei und kostengünstig für alle zugänglich sein. Sollte eine kostenlose Teilnahme am Projekt nicht möglich sein, bitten wir darum, die Gründe dafür im Antragsschreiben zu erläutern.
Stärkung von unterrepräsentierten Gruppen und Menschen mit erschwertem Zugang zu Kulturveranstaltungen
Besonders willkommen sind Vorhaben, die Teilhabe für diese Gruppen ermöglichen.
Förderung innovativer und vielfältiger Kulturprojekte
Innovative, vielfältige und kreative kulturelle Ausdrucksformen sollen unterstützt werden. Wir laden dazu ein, Projekte zu entwickeln, die neue Wege gehen und sich nicht an klassischen Vorstellungen von Kunst und Kultur orientieren.
Intersoziale Begegnung
Projekte sollen den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aktiv fördern und Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringen.
Zur Inspiration für deinen / euren Antrag haben wir folgende Leitfragen zur Orientierung vorbereitet. Diese müssen nicht exakt beantwortet werden, sondern sollen euch bei der Formulierung unterstützen.
- Wer bist du bzw. wer seid ihr als Team?
- Was ist der Name und das Konzept des Vorhabens?
- Wo und wann (falls bekannt) soll das Vorhaben stattfinden?
- Wie soll die Umsetzung konkret aussehen und welche Ziele sollen erreicht werden?
- Welche Zielgruppe soll durch das Vorhaben angesprochen werden?
- Wie viele Menschen sollen erreicht werden?
- Ist eine Dokumentation für nicht Anwesende des Vorhabens geplant?
Wir freuen uns auf deine / eure Einreichungen und kreativen Ideen!