Europäische Mobilitätswoche 2025

Das Programm

Das Programmheft für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE wird aktuell noch erarbeitet. Gerne können Sie eigene Aktionen und Veranstaltungen unter emw@gha.essen.de anmelden.

Aktionswoche vom 16. bis 22. September

Das dauerhafte Motto der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE lautet "Mix and Move! – klimafreundlich mobil". Es soll zeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich in der Stadt zu bewegen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Bahn oder mit dem Carsharing. Es gibt viele Alternativen mobil zu sein, ohne das eigene Auto zu nutzen. Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE macht nachhaltige Mobilität vor Ort erlebbar, informiert über aktuelle Angebote und neue Innovationen und zeigt, dass es auch Spaß machen kann, klimafreundlich unterwegs zu sein.

In diesem Jahr lautet das Jahresthema der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE "Mobilität für Alle".

Die Aktionswoche findet in jedem Jahr vom 16. bis 22. September statt. An dem Projekt der Europäischen Kommission beteiligt sich die Stadt Essen 2025 bereits zum neunten Mal.

Parking Day am Freitag, 19. September

Der internationale Parking Day findet in diesem Jahr am 19. September statt und ist somit wieder fester Teil der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Beim Parking Day werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum kurzfristig umgenutzt. Auf den Parkplätzen entstehen dann Sitz- und Aufenthaltsflächen, Straßencafés, Spielflächen oder Straßenkonzerte.

Machen Sie mit!

Die Grüne Hauptstadt Agentur lädt Sie herzlich ein, die Aktionen und Veranstaltungen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2025 zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie Interesse haben, mit einer eigenen Aktion an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2025 in Essen oder am Parking Day teilzunehmen, melden Sie sich gerne unter emw@gha.essen.de. Wir nehmen Ihre Aktion gerne in unser Programmheft auf.

Es ist keine Voraussetzung, dass die Aktionen zum Jahresthema passen. Bei einer Teilnahme am Parking Day ist es wichtig zu beachten, dass Sie eine Sondernutzung für die Parkflächen beantragen müssen.

Frau Klaumann, Lisa
© 2025 Stadt Essen