Einmal Grüne Hauptstadt - Immer Grüne Hauptstadt
Die 12 Ziele der Grünen Hauptstadt Europas 2017
Einmal Grüne Hauptstadt Europas, immer Grüne Hauptstadt: Essen stellt sich auch nach dem Titeljahr 2017 weiter als nachhaltige Kommune auf. Durch den Beschluss des Rates der Stadt Essen zur Annahme der Musterresolution des Deutschen Städtetages zeigt die Stadt Essen wie wichtig es ist, Maßnahmen für die Umsetzung der Agenda 2030 umzusetzen.
Das übergeordnete Klimaschutzziel der Stadt Essen liegt in der Minimierung der CO2-Emissionen. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, beauftragte der Rat die Verwaltung, einen Aktionsplan für Klima und Energie vorzulegen, der als Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimakonzepts (IEKK) dienen soll.
Unkompliziert und klimafreundlich – so sieht die Mobilität der Zukunft aus: Alternative Antriebe, intelligente Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsmittel und "Sharing" gewinnen zunehmend an Bedeutung. Oberstes Mobilitätsziel der Stadt Essen: Im Jahr 2035 die Mobilitätswende erreichen. Je 25 % fallen dann auf das Fahrrad, den ÖPNV, das Auto und zu Fuß gehen.
Für die zukunftsfähige Entwicklung der Stadt Essen ist das ehrenamtliche Engagement von großer Bedeutung. Die Grüne Hauptstadt Agentur unterstützt dieses Engagement und dient darüber hinaus als Ansprechpartnerin für Bürger*innen oder Kooperationspartner*innen.