Mobilitätspartnerschaft Essen

Partnerschaft für effiziente und umweltgerechte Mobilität

Die Mobilitätspartnerschaft Essen ist eine freiwillige Initiative der Stadt Essen und der lokalen Wirtschaft zur Förderung einer effizienten und umweltgerechten Mobilität.

Ziel ist es, in Essen die nachhaltige betriebliche Mobilität voranzubringen. Damit möchte die Mobilitätspartnerschaft unter anderem auch dazu beitragen, die Luftqualität in der Stadt zu verbessern – durch gemeinsame, freiwillige Maßnahmen.

Entwicklung

Die Mobilitätspartnerschaft Essen wurde am 22. November 2018 im Rathaus feierlich ins Leben gerufen. Sie entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Essen, der IHK zu Essen, der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Kreishandwerkerschaft Essen. Ziel war es, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das sich aktiv für eine nachhaltige Mobilitätswende und bessere Luftqualität einsetzt. Die Partnerschaft baut auf den Erfahrungen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 auf und wurde als Antwort auf drohende Dieselfahrverbote und die Notwendigkeit kommunaler Klimaschutzmaßnahmen entwickelt.

Einladung an neue Mitglieder

Die Mobilitätspartnerschaft Essen bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, Teil eines starken Netzwerks zu werden, das sich aktiv für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz einsetzt. Als Mitglied profitieren Sie von einem intensiven Austausch mit anderen Partnern, Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und der Möglichkeit, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Wenn Sie Interesse haben, Teil der Mobilitätspartnerschaft Essen zu werden, kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten einer Mitgliedschaft.

Selbstverpflichtung und Umsetzung

Die Mobilitätspartnerschaft Essen basiert auf freiwilligem Engagement. Unternehmen definieren eigenständig Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität und dokumentieren ihre Fortschritte jährlich. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen und zeigt die Qualität der Partnerschaft.

Thematische Schwerpunkte

Die Mobilitätspartnerschaft Essen setzt auf konkrete Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, um nachhaltige Mobilität zu fördern:

  • Betriebliche Mobilität: Einführung von Jobtickets, Fahrradleasing und anderen Anreizen für Mitarbeitende.
  • Fuhrparkmanagement: Umstellung auf emissionsarme oder elektrische Fahrzeuge.
  • Wirtschafts- und Lieferverkehre: Optimierung von Transportwegen und Einsatz moderner Technologien.

Diese Schwerpunkte bieten Unternehmen Inspiration und Orientierung, um aktiv zur Mobilitätswende beizutragen.

Grundsatzfragen und Projekte

Herr Dahm, Cornelius

Grundsatzfragen und Projekte

Herr Dahm, Cornelius
© 2025 Stadt Essen