Der Essener Fahrrad-Kalender

Tour der Woche vom 22. September bis 28. September

Sonntag, 28. September 2025
Kettwiger Hügeltour und Gravelrides

Traditionsgemäß findet am letzten Septembersonntag die Kettwiger Hügeltour Radtouristik (RTF) statt. Auf unterschiedlich langen Strecken, welche für die Befahrung mit dem Rennrad ausgelegt sind, geht es vorwiegend durch das Hügelland und nördliche Bergische. Die Streckenführung ist wie immer hügelig. Parallel finden die 3. Kettwiger Gravelrides statt. Auf zwei verschiedenen Strecken geht es über Radtrassen, Waldwege und Gravel abseits von Straßen durch schöne Landschaften. Die Strecken sind profiliert, aber technisch nicht anspruchsvoll. Je nach Streckenlänge werden die Teilnehmenden an bis zu vier Verpflegungsstellen kostenfrei (im Startgeld enthalten) umsorgt. Im Start- und Zielbereich gibt es ebenfalls ein Angebot von Speisen und Getränken. Eine Anmeldung ist auch vor Ort noch möglich.

Startpunkt: 8-10:30 Uhr, Brückstraße 108, Mariengymnasium, Essen-Werden

Dauer: je nach gewählter Strecke 2-9 Stunden
Länge: 40-160 Kilometer

Veranstalter*in: RSC Essen-Kettwig e.V.

Infos und Ansprechperson:
Stefan Wendland
radsportclub@rsc-essen-kettwig.org

Vielfältige Radtouren

Die neueste Ausgabe des Essener Fahrrad-Kalenders bietet auf 56 Seiten alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen rund um den Radverkehr in Essen. Radinteressierte erwartet ein vielfältiges Programm: Neben den beliebten Atempause-Radtouren, bei denen der Weg zu ausgewählten Kirchen führt und die mit jeweils einer Andacht abgeschlossen werden, locken spannende Ausflüge durch die Stadtteile und benachbarte Städte. Hervorzuheben sind zudem besondere Events wie die „Radtour für alle“ mit Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie die Baustellenradtouren, die gemeinsam von Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt Verkehr und Sport, Simone Raskob, und Bürgermeister Rolf Fliß veranstaltet werden.

Schwerpunktthema

Im Zentrum der Ausgabe steht das Jubiläumsthema „30 Jahre fahrradfreundliche Stadt Essen“. Seit der Zertifizierung als "Fahrradfreundliche Stadt“ im Jahr 1995 durch die damalige "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in NRW " (heute: "Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. [AGFS NRW]") baut die Stadt Essen kontinuierlich ihre Radinfrastruktur aus. Der Fahrrad-Kalender liefert einen Rückblick auf diese Entwicklung und zeigt, welche Maßnahmen den Radverkehr in Essen nachhaltig gefördert haben.

Service-Infos

Ergänzt wird der Fahrrad-Kalender durch umfassende Informationen zu Serviceangeboten, die das Radfahren in Essen noch attraktiver machen – von der Radstation in Kupferdreh, verschiedenen Fahrradvermietungen, dem Verleihsystem StadtLastenRad bis hin zu praktischen Fahrradboxen und dem Angebot der Fahrradcodierung.

Sachgebietsleiter Generelle Verkehrsplanung und Radverkehrsbeauftragter

Herr Wagener, Christian

Öffentlichkeitsarbeit RadEntscheid

Herr Weil, Roger
© 2025 Stadt Essen