KlimaTreff – Beratung zu gewerblich genutzten Immobilien

Jedes Gebäude ist anders, ganz abhängig vom Alter oder den Nutzungszwecken. Deshalb hilft – wenn es um die Sanierung von Gebäudehülle oder Heizung geht – die individuelle Beratung bei der Orientierung. Neben der kostenfreien Erstberatung bietet die Stadt auch vertiefende Beratungen und Hilfe bei der Suche nach Handwerksbetrieben für die Umsetzung an.

Beratungsangebote des KlimaTreff

Die Fachleute des KlimaTreff sind Expertinnen*Experten rund um das Thema Gebäudesanierung und bieten Bürgerinnen*Bürgern Beratung an.

Kontakt:
Telefonische Beratung: 0201 88-82399
Kontakt per E-Mail: KlimaTreff@gha.essen.de

Es ist hilfreich, wenn bereits Kennzahlen vorliegen, zum Beispiel zum Jahreswärmebedarf oder Primärenergieverbrauch. Auch Infos zur Gebäudehülle, zum Energieträger für die Wärmeerzeugung oder zur letzten Sanierung sind nützlich.

Unternehmen, die Mitglied im Klimapakt der Stadt Essen sind, bekommen nach dem der Startberatung und dem Erstellen der Klimastrategie zudem weiteren Rat und Hilfestellung bei der Umsetzung konkreter Projekte durch den KlimaTreff.

Die CO2-Startberatung ermittelt den Ist-Zustand und zeigt auf, wo Energie in den Bereich Strom und Wärme durch Reduzieren des Verbrauchs eingespart werden kann. Es wird eine sogenannte Klimastrategie entwickelt, die den Weg bis zur Klimaneutralität zeigt.

Der Essener Klimapakt ist ein Netzwerk von Unternehmen, die sich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Essen bekennen und mithelfen, diese zu erreichen. Die Unternehmen werden bei der Erstellung einer ersten Klimabilanz mit individueller Klimaschutzstrategie beraten.

Der Wirtschaftlichkeitsrechner "Energieeffizienzmaßnahmen" von NRW.energy4climate liefert betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die für die Investitionsentscheidung in Effizienztechnologien benötigt werden.

© 2025 Stadt Essen