Aktuelle Tierseuchen in Essen

Vogelgrippe

Am 16.01.2025 wurde nach entsprechendem Nachweis durch das Friedrich- Löffler- Institut der Ausbruch der hochpathogenen Variante des Vogelgrippevirus (H5N1) bei Wildvögeln im Essener Stadtgebiet amtlich festgestellt. Zur Untersuchung gekommen waren zwei zuvor im Bereich des Baldeneysees tot aufgefundene Schwäne.

So verhalten Sie sich richtig

Spaziergänger und Hundehalter

Halten Sie Abstand zu Wildgeflügel, fassen Sie die Tiere nicht an. Hunde sollten angeleint werden.

Verendete Vögel melden Sie dem Veterinäramt der Stadt Essen (0201-88 59600) oder der Feuerwehr (112). Schildern Sie, um welche Vogelart es sich handelt, beschrieben Sie den Fundort möglichst genau und hinterlassen Sie für Rückfragen eine Rufnummer.

Geflügelhaltende Personen

Wenn Sie Geflügel halten, sollten Sie die Tiere in geschlossenen Ställen halten und dort füttern. Ein etwaiger Auslauf sollte überdacht sein. Bevor Sie den Stall betreten sollten Sie unbedingt Ihre Schuhe wechseln.

Weitere Informationen finden Sie in dem Merkblatt Vogelgrippe im Downloadbereich und in der Pressemeldung vom 16.01.2025.

Formulare und Merkblätter

© 2025 Stadt Essen