Tote Haustiere:
Kleine verstorbene Haustiere dürfen im eigenen Garten beerdigt werden. Dabei muss jedoch beachtet werden,
- dass sich das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet befindet und
- die bedeckende Erdschicht mindestens 50 cm, besser 100 cm dick sein muss.
Wer sein verstorbenes Tier nicht selber beerdigen möchte, kann seinen Schützling auch im Albert-Schweitzer-Tierheim in Essen abgeben. Der Besuch sollte vorher unter der Rufnummer +49 201 837235-0 angekündigt werden.
Tote Tiere auf öffentlichen Flächen, wie Straßen und Wege
Kleine verendete Tiere können in einer Mülltonne entsorgt werden. Dabei sollte es jedoch nicht zu einem direkten Kontakt mit dem toten Tier kommen. Es ist ratsam, sich beispielsweise Einmal-Handschuhe anzuziehen.
Größere tote Tiere, wie etwa einen Fuchs, können tagsüber an Werktagen dem Amt für Straßen und Verkehr unter den Rufnummern +49 201 88663-46, +49 201 88663-47, +49 201 88663-48 oder +49 201 88663-49 gemeldet werden.
Tote Tiere auf privaten Grundstücken
Kleine verendete Tiere können in einer Mülltonne entsorgt werden. Dabei sollte es jedoch nicht zu einem direkten Kontakt mit dem toten Tier kommen. Es ist ratsam, sich beispielsweise Einmal-Handschuhe anzuziehen.
Größere tote Tiere, wie etwa einen Fuchs, können bei der Tierkörpersammelstelle des Albert-Schweitzer-Tierheims in Essen abgegeben werden. Der Besuch sollte vorher unter der Rufnummer +49 201 837235-0 angekündigt werden.
Tote landwirtschaftliche Nutztiere
Verendete landwirtschaftliche Nutztiere müssen von einem zugelassenen Tierkörperverwerter abgeholt werden.
Die Tierkörperbeseitigung im Stadtgebiet Essen erfolgt derzeit durch die Jean Schaap GmbH, Averbeck 51 in 48619 Heek. Tote Nutztiere können dort zur Abholung anmeldet werden unter Telefon +49 2568 93100 oder Fax +49 2568 1277.
In dringenden Notfällen, wie einem Unfall oder Stallbrand, gibt es einen Notdienst unter der Rufnummer +49 171 6973111.
Die Entsorgung der toten Tiere ist kostenpflichtig. Die Höhe des zu zahlenden Entgeltes erfragt man bei der Jean Shaap GmbH.
Noch mehr Informationen, Formulare und Rechtsgrundlagen gibt es im Serviceportal der Stadt Essen.