Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 2. Juli den Ausbau des Stadions "An der Hafenstraße" beschlossen. Teil des Baubeschlusses mit Kosten von rund 29,4 Millionen Euro ist auch die Integration eines Gebäudes für soziale Fan-Arbeit sowie von Fahrradabstellanlagen.
Der Rat der Stadt Essen hat beschlossen, die Planungen zur General­sanierung des denkmalgeschützten Grugabads mit einem Budget von rund 5,48 Millionen Euro bis zum Bau­beginn fort­zu­setzen.
Der Rat der Stadt Essen hat das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) beschlossen, das künftig konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung der Innenstadt umfasst.
Der Rat der Stadt Essen hat den Neubau des Gesundheitszentrums St. Vincenz mit rund 68 Millionen Euro an Investition beschlossen und die Verwaltung mit der weiteren Planung beauftragt.
Das Freibad im Bad und Sport Oststadt wird für rund 24,8 Millionen Euro saniert.
Hilfe für Wohnungslose, Tipps für Eltern und Hinweise für Tierhalter*innen. Informationen zu öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Essen sowie den Kühlorten in einer interaktiven Karte.
Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in und an der Orangerie im Grugapark Essen.
Die Stadt Essen lädt in Kooperation mit dem Reallabor der Energiewende "SmartQuart" zum Bürgerdialog ein. Unter dem Motto "KlimaFIT im Bestand – Sanieren mit Weitblick" werden am Donnerstag, 10. Juli, um 17:30 Uhr, in der Volkshochschule Essen Einblicke in aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Bestandsimmobilien gegeben.
Die Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Das vollständige Programm ist online unter www.vhs-essen.de verfügbar.
Die Stadt Essen gibt wichtige Hinweise und Tipps, wie sich Bürger*innen mit einfachen Mitteln umfassend vorbereiten und im Krisenfall die Ruhe bewahren können.
Zur Einführung der Beherbergungssteuer lädt die Stadt Essen im Juli zu zwei Online-Informationsveranstaltungen ein. Ausgenommen sind unter anderem Klassenfahrten.
Interessierte können ab sofort an einer Online-Umfrage teilnehmen. Die große Auftaktveranstaltung mit allen relevanten Akteurinnen*Akteuren findet am Freitag, 4. Juli, im Rathaus Essen statt.
Vom 16. bis 27. Juli werden in der Region Rhein-Ruhr und in der Sportmetropole Berlin die Weltspiele der Universitäten ausgetragen.
Stadtteilbibliothek Altenessen und Jugendpsychologisches Institut betroffen.
Die Fördersumme für das Programm zur Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern ist ausgeschöpft.
Der Rat der Stadt Essen hat die Grundlage für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen im 2. Halbjahr 2025 beschlossen.
Stadt Essen erlässt Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige.
Die Stadtverwaltung kündigt restriktive Haushaltsführung an.
Angesichts der bevorstehenden Ferienzeit weist die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Essen darauf hin, dass viele Tier- und Pflanzenarten, die in Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden, den geltenden Bestimmungen des Artenschutzes unterliegen.
Stadt Essen nimmt am Entschuldungsprogramm nach dem Altschuldenentlastungsgesetz des Landes NRW teil.
Der Ferienspatz hat wieder zahlreiche preisgünstige, verbindliche Betreuungsangebote sowie spannende Ausflüge in seinem Programm. Außerdem gibt es neue neue Verkaufsstellen für den Ferienpass.
In der Alten Badeanstalt müssen die Öffnungszeiten für den öffentlichen Badebetrieb von Mittwoch, 2. Juli, bis einschließlich Samstag, 5. Juli, angepasst werden.
Ein vielfältiges Programm sorgt für sommerliche Stimmung.
Am Samstag, 5. Juli, findet von 14 bis 18 Uhr das 23. Rüttenscheider Parkfest im Christinenpark statt.
Von 14 bis 18 Uhr erwarten die Besucher*innen verschiedene Aktions-, Mitmach- und Informationsstände.
Bewerbungen für den Heimat-Preis 2025 sind ab sofort möglich. Bis zum 31. August können Bewerbungen eingereicht werden, um ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen und ehrenamtlich Engagierte zu würdigen.
Ab sofort können erste Dienstleistungen bequem online beantragt werden.
Das Consulting-Projekt [#realitycheckkultur] startet in die zweite Runde.
Die Urlaubszeit sorgt für längere Lieferungszeiten.
Stadt Essen setzt Sanierung der Straßeninfrastruktur fort.
Im Jugendhilfeausschuss am Dienstag (10.06.) wurde ein Bericht zum Ausblick und zur Planung der Kinderbildungs- und Betreuungsangebote der Stadt Essen bis 2029/2030 vorgestellt.
Gemeinsam mit der Stadt Essen ruft die Westenergie AG alle Essener*innen, Vereine, Institutionen sowie Unternehmen auf, bis 14. September ihre Ideen und Projekte zum Westenergie Klimaschutzpreis 2025 einzureichen.
Bis zum 13. Juli für den Integrationspreis bewerben.
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft