Das Planspiel "SOS Europa" behandelt die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU und ihrer Mitgliedstaaten. In einer offenen politischen Debatte simulieren die Teilnehmer*innen einen Sondergipfel des Europäischen Rates. Im Mittelpunkt steht die Diskussion darüber, wie die zukünftige Flüchtlings- und Asylpolitik der EU gestaltet werden sollte. Den Teilnehmer*innen werden inhaltliche Grundlagen zur Thematik nähergebracht und verschiedene Standpunkte vermittelt. Dabei erfahren sie, welche Positionen die Mitgliedstaaten einnehmen und mit welchen Argumenten sie diese untermauern.
Das EUROPE DIRECT Essen verfügt für das Schuljahr 2024/25 noch über zwei kostenfreie Termine für Schulen in Essen und Umgebung. Es können mind. 20 und max. 35 Schüler*innen ab der 10. Jahrgangsstufe daran teilnehmen. Die Durchführung dauert ca. 6 Zeitstunden.
Wenn Sie Interesse an einer Durchführung haben, wenden Sie sich bitte an das EUROPE DIRECT Essen unter europedirect@essen.de. Die zwei freien Termine werden nach dem Windhundprinzip vergeben.
Das Planspiel wird im Rahmen des Angebots "Europteams NRW" der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen umgesetzt.