Am Mittwoch, 5. November, wurden die Gewinner*innen des diesjährigen Essener Heimat-Preises im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Essener Rathaus gekürt. Geladen waren die "Top Ten" Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbes aus insgesamt 68 Einreichungen.
Am Donnerstag, 20. November, lädt Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Bürgerdialog zu den Stadtteilen Essen-Dellwig und Essen-Gerschede ein.
Mit der konstituierenden Ratssitzung am 4. November beginnt die neue Ratsperiode. Insgesamt wurden 82 neue Mitglieder vereidigt, die in den kommenden fünf Jahren den Rat der Stadt Essen bilden.
Bereits zum vierten Mal lobt die Stadt Essen ihren Architekturpreis aus. Die Bewerbung ist bis zum 12. Dezember möglich.
Im Rahmen des Papieratlas 2025 erhält die Stadt Essen für ihr langjähriges herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine Würdigung als "Mehrfachsieger".
In Essen sollen E-Scooter in stark frequentierten Bereichen künftig nur noch auf ausgewiesenen Flächen abgestellt werden. Grund sind zunehmend blockierte Gehwege und Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmender.
Interessierte Gastronomiebetriebe können sich ab sofort bis zum 30. November 2025 im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens bewerben.
Die städtische Immobilienwirtschaft informiert jährlich über den Stand der städtischen Hochbau-Maßnahmen. Im Jahr 2024 wurden von Januar bis Dezember insgesamt 71 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 118 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Mit seinen rund 170 Ständen ist der Internationale Weihnachtsmarkt Essen einer der schönsten Deutschlands und wurde für seine Vielfalt und Schönheit schon mehrfach ausgezeichnet.
Einladung zur Informationsveranstaltung am Montag, 10. November.
NRWs größte Verbrauchermesse vom 6. bis 9. November 2025 in der Messe Essen.
Stimmungsvoller Lichterglanz vom 26. Oktober 2025 bis 3. Januar 2026 in der südlichen Essener Innenstadt.
Die November-Ausgabe des redaktionellen Amtsblattes ist erschienen.
Die Anzahl der in Essen zugelassenen Fahrzeuge ist im Vergleich zum Vormonat um 242 Fahrzeuge gestiegen.
Ausstellung vom 3. bis zum 14. November im hinteren Foyer des Essener Rathauses.
Im November melden 112 Einrichtungen insgesamt 314 freie Betreuungsplätze in Kitas und Kindertagespflegestellen.
Verwaltung informiert und beteiligt Bürger*innen ab 3. November.
Tickets für das neue Outdoor Escape Game auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt Essen können ab sofort gebucht werden.
Damit gehört die Stadt Essen zu den Spitzenreitern in der Kategorie "Große Kommunen".
An Allerheiligen (1. November), dem Volkstrauertag (16. November) und Totensonntag (23. November) gelten besondere gesetzliche Vorschriften.
Schiedsperson für den Stadtbezirk I gesucht.
Leitfaden zur Vermeidung von Lichtverschmutzung veröffentlicht.
Rund 1.700 Wohnungen und mehrere tausend Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Jahren
Im September für die Zukunft der Stadt stimmen
Die Stadtverwaltung für die Bürger*innen vor Ort
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen