Der Ferienspatz ermöglicht auch in diesem Jahr wieder preisgünstige und abwechslungsreiche Ferien in Essen.
Die Weltmesse für Oldtimer und Classic- & Prestige-Automobile vom 9. bis 13. April 2025 in der Messe Essen.
Mit Blick auf den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland und der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Alliierten am 8. Mai 1945 liegt der Fokus im Jahr 2025 auf dem Thema "80 Jahre Frieden in Deutschland".
Für das Jahr 2025 steht eine Fördersumme von insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung. Mit der Wiederaufnahme wurden auch einige Änderungen an den Förderrichtlinien vorgenommen.
Ab Montag, 14. April, können Eltern Termine für Beurkundungen beim Jugendamt online buchen. Darunter zählen Vaterschaftsanerkennungen, gemeinsames elterliches Sorgerecht und Unterhaltsverpflichtungen.
Für die weltweit größte Multisport-Veranstaltung für studentische Spitzensportler*innen fand am Montag, 7. April, am Flughafen Essen / Mülheim der Team Draw statt.
Im Rahmen ihres Aktionsplans für Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) verfolgt die Stadt Essen das Ziel, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein
Die aktuellen Pläne für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele basieren auf dem Konzept von Rhein Ruhr City 2032.
Ziel ist es, das Gelände künftig für Zwecke der Bildung zu Nutzen und die Junior Universität gGmbH sowie eine Stadtteilbibliothek zu errichten.
In den Osterferien bleiben alle Bäder, mit Ausnahme des Schwimmzentrums Rüttenscheid, von Karfreitag, 18. April, bis einschließlich Ostermontag, 21. April, geschlossen.
Die Stadt Essen erweitert ihr Kommunikationsangebot um einen weiteren Kanal: Ab sofort können Bürger*innen tagesaktuelle Informationen aus ihrer Stadtverwaltung über den neuen WhatsApp-Kanal der Stadt Essen erhalten.
Mit der anhaltenden Dürre steigt auch die Gefahr eines Brands in den Essener Wäldern. Das Regionalforstamt hat für die Wälder im Ruhrgebiet die mittlere Waldbrandstufe – Stufe 3 – ausgerufen.
Die neueste Ausgabe des Essener Fahrrad-Kalenders bietet auf 56 Seiten alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen rund um den Radverkehr in Essen.
Wie angekündigt, können ab sofort Förderanträge für die Neuinstallation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), Photovoltaik-Thermie-Anlagen (PVT-Anlagen) und Stecker-Solargeräte gestellt werden.
Stadt Essen sorgt für Sauberkeit in Innenstadt und Mittelzentren.
Der neue Standort an der Kettwiger Straße 35 ist ab sofort geöffnet.
Nach einem Jahr Bauzeit wurde die neue Wache jetzt in Betrieb genommen.
Pläne zur Bewirtschaftung der Parkflächen vorgestellt – Entscheidung durch den Rat im Juni.
Stadt Essen legt fünften Band der Schulentwicklungsplanung vor
Die Grundschule in Stadtwald erhält einen Erweiterungsneubau für rund 5,5 Millionen Euro.
Baubeschluss für Straßenbauarbeiten gefasst
Die neue Immobilie ist zentral und barrierefrei erreichbar und bietet auf einer Fläche von über 1.200 Quadratmetern ausreichend Platz für die Stadtteilbibliothek.
Erweiterungsneubau ersetzt Pavillons.
Sachstandsbericht 2024 zur Umsetzung des RadEntscheids Essen veröffentlicht.
Mit den Trinkwasserbrunnen in Steele und Kupferdreh sind zwei weitere Brunnen im Stadtgebiet in Betrieb genommen worden.
Für das Jahr 2025 wird eine Fördersumme von rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Die neue Ausgabe von "Essen.Informiert" für den Monat April ist ab sofort erhältlich.
Zum Auftakt öffnet das Grugabad am Donnerstag, 1. Mai, für alle Badegäste.
Die Erstberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche bleibt vom 7. April bis 5. Mai geschlossen.
Der Inklusionsbeirat setzt sich 2025 neu zusammen. Die Bewerbung als Mitglied für den Beirat ist vom 1. April bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Ab sofort sind die Kassen von 9 bis 18 Uhr geöffnet und auch der Tierbetrieb gibt den Startschuss für die Erweiterung der Angebote.
Sonderausstellung vom 31. März bis 28. September 2025 in der Alten Synagoge.
Vorsicht auf der Lührmannstraße und weiteren Essener Straßen.
Bis zum 13. Juli für den Integrationspreis bewerben.
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint.
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft
Das passiert in Essen
Mit dem Rad die Stadt erfahren
Baudezernent Martin Harter im Interview über den Essener Schul(aus)bau