Bürger*innen haben noch bis zum 13. Februar 2025 die Möglichkeit, gegen die mit Bescheid vom 7. Januar 2025 festgesetzte Grundsteuer 2025 Widerspruch einzulegen. Dazu hat die Stadt Essen wichtige Hinweise.
Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, informiert das Wahlamt der Stadt Essen über wichtige Details und Termine zu den Themen Wahlberechtigung, Wahlbenachrichtigung und Briefwahl.
Das Schulamt für die Stadt Essen hat auch in diesem Jahr für Schüler*innen und Eltern ein "Zeugnistelefon" eingerichtet. Die Expertinnen*Experten der Schulaufsicht geben Auskunft und Hilfestellung zu allen Fragen rund um das Zeugnis.
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) suchen für die Freibadsaison 2025 wieder freundliche und tatkräftige Unterstützung für die Wasseraufsicht.
In der Zeit vom 8. bis 12. Februar 2025 finden in der Stadt Essen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I statt.
Die Jubiläumsaktion findet vom 8. bis 23. März 2025 statt. Anmeldungen sind noch bis Samstag, 8. Februar, möglich.
Die Stadtverwaltung wird gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes (VG) Gelsenkirchen im Verfahren zu verkehrlichen Anordnungen auf der Rüttenscheider Straße Beschwerde einlegen. Gleichzeitig werden die verbliebenen Schilder des Verkehrskonzeptes Rüttenscheider Straße außer Kraft gesetzt und so der Zustand der Fahrradstraße von Anfang Oktober 2024 wiederhergestellt.
Der Deutsche Fußballbund (DFB) will sich um die Ausrichtung der 15. Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 (offiziell UEFA Women’s Euro 2029, kurz: WEURO 2029) bewerben. Essen hat dabei gute Chancen, Austragungsort zu werden.
Von Samstag, 18. Januar, bis Sonntag, 23. Februar, wird sich der Grugapark Essen wieder in eine bunte Lichterlandschaft verwandeln.
Im Zeitraum vom 1. bis 26. Februar finden im Rahmen des Projekts "Kultur&Du. Deine Viertel, deine Stadt" insgesamt 25 kulturelle Aktionen in verschiedenen Essener Stadtteilen statt.
Die größte Eisfläche in Nordrhein-Westfalen und die erste und bisher einzige auf zwei Ebenen in Deutschland.
Am Montag, 3. März, finden Rosenmontagsumzüge in den Essener Stadtteilen Rüttenscheid und Kupferdreh statt, die auch mit verkehrlichen Einschränkungen verbunden sind.
Die neue Ausgabe von "Essen.Informiert" für den Monat Februar ist ab sofort erhältlich.
Der für die Jahre 2025/2026 aufgestellte Doppelhaushalt für die Stadt Essen hat die Zustimmung der Bezirksregierung Düsseldorf gefunden.
Neu zugezogene Essener*innen erhalten ab sofort die aktuelle Ausgabe mit vielen Informationen zur Stadt und attraktiven Gutscheinen.
Am Samstag, 8. Februar, von 10 bis 16 Uhr, Grugahalle Messeplatz 2, 45131 Essen.
Vereinzelte Einschränkungen auf den Wegen im Stadtgebiet.
Die Grundsteuerreform, die seit dem 1. Januar 2025 in Kraft ist, bringt bedeutende Änderungen für Immobilienbesitzer*innen in Deutschland mit sich.
Förderanträge für 2025 und Bilanz 2024.
Die Stadt Essen gibt die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Marienhospital in der Hospitalstraße 24 zum 31. März auf.
Bevölkerungszahl steigt auf über 597.000.
Die Direktwahl im Rathaus startet voraussichtlich am 7. Februar. Alle Informationen zur Wahl der Mitglieder des Parlamentes.
Seit Anfang des Jahres ist dies auch für die Bereiche der Gewerbemeldestelle und der Unteren Jagd- und Fischereibehörde des Ordnungsamtes möglich.
Messe Essen erhält Venue-Plakette
Neues kostenfreies Serviceangebot für Immobilienbesitzer*innen.
Noch bis zum 14. Februar können sich Interessierte über eine Onlineplattform beteiligen.
Stadt Essen fördert Bürgerprojekte mit bis zu 5.000 Euro.
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft
Das passiert in Essen
Mit dem Rad die Stadt erfahren
Baudezernent Martin Harter im Interview über den Essener Schul(aus)bau
Buntes Angebot für Jung und Alt
Wissenswertes und Tipps für die warme Jahreszeit
Angebote für Schülerinnen*Schüler, Eltern und Lehrende